Page 27 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 27

Schritte zum Naturgarten – Leben          Mehr Natur in der Stadt
          wieder leben lassen                       Arbeitskreis naturnahes öffentliches Grün
          vhs-Naturgartenforum 2026
                                                    Grünflächen  im  unmittelbaren  Lebensumfeld  ha-
          Heimische Stauden und Sträucher, Naturgartenbei-  ben  positive  Wirkung  auf das menschliche  Wohl-
          spiele, informative Vorträge für Große und Erlebnis-  befinden.  Strukturreiche,  naturnahe  Flächen  wer-
          angebote für Kleine, das verspricht das Naturgarten-  den monotonen  Lebensräumen  vorgezogen.  Die
          forum auch in diesem Jahr. Am Sonntag, 26. April   positiven Effekte  werden durch hohen  Artenreich-
          2026 geht es beim 13. Naturgartenforum in der Wer-  tum noch verstärkt. Neben den privaten Bereichen,
          retalhalle Löhne wieder um den naturnahen Garten.   Flächen der Industrie  und den landwirtschaftlich
          Von 12 bis 17 Uhr wird die Regionalgruppe  des   genutzten Bereichen können vor allem kommuna-
          Naturgarten e. V. in Kooperation mit der Volkshoch-  le Flächen Orte  der Artenvielfalt sein. Der Schlüs-
          schule Löhne zusammen mit vielen Aussteller/-innen   sel für die Rückkehr vieler heimischer Arten ist die
          aufzeigen, wie jeder Bürger, jede Bürgerin unter dem   nachhaltige  Gestaltung dieser Räume. Vor allem
          Motto „Schritte zum Naturgarten – Leben wieder le-  Kommunen sind angesprochen,  sich tatkräftig  zu
          ben lassen“ in kleinen  Schritten Lebensräume  für   engagieren.  Die  naturnahe  Grünflächengestaltung
          die heimische Tierwelt im eigenen Garten schaffen   wie die Anlage von arten- und strukturreichen Wie-
          kann. Es geht darum, Anstöße für einen bewussten   sen,  Ackerrandstreifen, Straßenbegleitgrün  und
          Umgang mit der Vielfalt des Lebens zu geben.  Wechselflächen ist Voraussetzung für den Erhalt der
          Das Forum bietet Kindern und Familien ein breites   Artenvielfalt und verbessert die Lebensqualität und
          Angebot  an aufregenden,  naturnahen  Mitmachak-  das  Wohlbefinden  der  Bürger.  Dazu  müssen  Ent-
          tionen. Zahlreiche Vorträge und viele Informations-  wicklungs-,  Gestaltungs-  und  Pflegekonzepte  den
          möglichkeiten runden das Angebot ab. Auch in 2026   geänderten Rahmenbedingungen  angepasst wer-
          wird das Naturgartenforum im Rahmen des Löhner   den. Viele Kommunen haben bereits mit Erfolg Alter-
          Frühlingsfestes angeboten.                nativen umgesetzt und entwickeln weiterhin Konzep-
          Eine Veranstaltung der vhs Löhne und der Regional-  te, naturnahes öffentliches Grün zu verwirklichen. Im
          gruppe Löhne des Naturgarten e.V.         Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ (www.
                                                    kommunen-fuerbiologischevielfalt.de) setzen sie die
          Sonntag, 26.4.2026,                       von der Bundesregierung 2007 beschlossenen Na-
          12:00 - 17:00 Uhr                         tionalen  Strategien  zur biologischen  Vielfalt  um.
          Werretalhalle                             Das Ziel: Mehr Natur in der Stadt. Der Arbeitskreis
          entgeltfrei                               „Naturnahes öffentliches Grün“ richtet sich in beson-
          ohne Anmeldung                            derer Weise an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
          Kursnummer: 13210                         kommunalen  Behörden, der Umweltverbände,  der
                                                    lokalen Politik und an interessierte Bürgerinnen und
                                                    Bürger,  die sich tatkräftig engagieren  wollen. Den
                                                    Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird Gelegenheit
                                                    gegeben, ihre Erfahrungen auszutauschen und An-
                                                    regungen für weitere Aktionen zu sammeln. Die Ver-
                                                    anstaltung  findet  in  Zusammenarbeit  mit  der  „vhs-
                                                    Initiative Natur und Naturgartenforum“ statt.
                                                    Friedhelm Selke
                                                    Mittwoch, 8.10.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
                                                    vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1
                                                    entgeltfrei | mit Anmeldung
                                                    Kursnummer: 13234




          Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
          vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de                                            27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32