Page 24 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 24
1 GESCHICHTE | HEIMATKUNDE
Geschichtswerkstatt Löhne: Sonja Voss, Leiterin Museum der Stadt Löhne,
Der Geschichte auf der Spur Mathis Nolte, Stadtarchivar
Montag, 1.9.2025, 18:00 - 19:30 Uh
Die Geschichte vor Ort aufspüren, Löhner Geschich- Montag, 6.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
te erinnern, bewahren und weitergeben - das ist Ziel Montag, 3.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
der Geschichtswerkstatt. Sie richtet sich an alle In- Montag, 1.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
teressenten, die sich mit der Löhner Geschichte be- vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum A
schäftigen und gemeinsam in spezifischen Arbeits- entgeltfrei | mit Anmeldung
gruppen einzelne Aspekte der Löhner Geschichte Kursnummer: 12232
vertiefen möchten. Es werden verschiedene me-
thodische Herangehensweisen – wie Werkstattge-
spräche, Zeitzeugengespräche, Archivarbeit, wert-
schätzende Biographiearbeit – vorgestellt, die sich
ergänzen und die nach individueller Vorliebe ange-
wandt werden können. So werden durch Mitarbeit in
der Geschichtswerkstatt kleinere oder größere Pro-
jekte umgesetzt mit dem Ziel, Löhner Geschichte zu
erfassen und erfahrbar zu machen.
Aktuell arbeiten wir an digitalen Stadtrundgängen,
die sich individuell über QR-Codes aufrufen und
erleben lassen.. Hierzu sammeln wir gemeinsam Adventliches Erzählcafe
Bilder, Geschichten und Zeitzeugeninterviews und Mein Lieblingsbuch
erstellen Texte und Materialien. Erste Themenrund-
gänge zu Geschichte(n) an der Werre und dem Welches Buch liegt Ihnen besonders am Herzen?
Bahnhofsumfeld sind bereits abgeschlossen. Welches Buch war von Bedeutung für Ihren Lebens-
Parallel dazu wird auch die Kartierung der Entwick- weg? Welches Buch möchten Sie gerne einmal vor-
lung von Geschäften und Gewerbebetrieben in den stellen? Aus welchem Buch möchten Sie gerne ein
verschiedenen Stadtteilen von Löhne weiterhin The- oder zwei Seiten vorlesen?
ma sein. Ziel des bereits seit längerem laufenden Das Vorlesen kann auch jemand anderes für Sie
Projektes ist es, einen Beitrag zur Alltagsgeschichte übernehmen, aber die Auswahl des Lieblingsbuches
des Arbeitens und Produzierens sowie des Einkau- ist Ihre ganz persönliche Sache. Alle Menschen und
fens und Konsumierens im ehemaligen Amt Löhne Bücher sind herzlich Willkommen beim Adventlichen
(1943-1968) und der Stadt Löhne (ab 1969) zu leis- Erzählcafé „Mein Lieblingsbuch“. Wir sprechen über
ten und hierzu eine Übersicht zu (ehemaligen sowie die Bedeutung ganz besonderer Bücher in unserem
auch noch bestehenden) Geschäften und Gewerbe- Lesen und Leben.
betrieben zu erstellen. Das Team der Stadtbücherei Löhne und Frank Mei-
Ein Neueinstieg ist problemlos möglich. Die Arbeit in er-Barthel von der Evangelischen Erwachsenenbil-
der Geschichtswerkstatt lebt vom Interesse und den dung werden außerdem in der vorweihnachtlichen
Beiträgen aller Teilnehmenden – bringen Sie gerne Atmosphäre des Nachmittags einige besondere
Ihre Fragen, Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und The- Weihnachtsbücher über Bullerbü, einen kleinen
men mit! Frieden im Großen Krieg und anderes mehr präsen-
Die Geschichtswerkstatt ist eine Kooperation der tieren.
Volkshochschule mit dem Museum der Stadt Löhne, Abgerundet wird der Ausflug in die bunte Welt der
dem Stadtarchiv Löhne und der Evangelischen Er- Bilderbücher durch Kaffee und Kuchen und einen
wachsenenbildung. großen Tisch zum Stöbern.
24