Page 28 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 28
1 UMWELT | NATUR | GARTEN
Igel in unseren Gärten Heimliche Waldbewohner
Lebensraum, Nahrung, Gefahren Europäische Wildkatzen in NRW
Der Igel ist eines der ältesten Säugetiere auf unse- Den Tag verschläft sie gut versteckt, auf Mäusejagd
rem Planeten. Er scheint also ein Erfolgsmodell der geht sie meistens nachts. Kaum jemand bekommt
Natur zu sein. Und doch steht der Igel seit letztem sie je zu Gesicht: die Europäische Wildkatze. Zwar
Jahr auf der roten Liste der vom Aussterben bedroh- sieht sie graubraun-getigerten Hauskatzen zum Ver-
ten Tierarten als potentiell gefährdet. Es wird daher wechseln ähnlich, ist aber eine eigene Art. Wildkatzen
dringend Zeit, ihn besser kennen- und verstehen waren ursprünglich in unseren Wäldern beheimatet.
zu lernen, um ihn besser schützen zu können. In Sie brauchen naturnahe, strukturreiche Lebensräu-
diesem Vortrag wird es daher um folgende Fragen me. Diese sind jedoch in Deutschland rar geworden.
gehen: Daher gestaltet der BUND in zehn Bundesländern
Waldflächen so um, dass die Wildkatze sich erfolg-
- Warum reichen seine besonderen biologischen reich vermehrt – damit sie sich von dort aus wieder
Merkmale, wie die Fähigkeit zum Winterschlaf ausbreiten kann. Um dieses Vorhaben umzusetzen,
und die Anpassungsstrategien und Überlebens- kooperiert der BUND mit Waldnutzenden sowie Ent-
fähigkeiten des Igels heute nicht mehr aus, um scheidungsträger/-innen aus der Forst-, und Land-
sein Überleben als Art zu sichern? wirtschaft, Jagd, Grundbesitz, Verwaltung, Kommu-
- Was ist sein natürlicher Lebensraum als Kulturfol- nen und Kirche. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr
ger und Gartenbewohner und welche Maßnah- über die Biologie der Wildkatze, die Gefahren für ihre
men zur Verbesserung seines Lebensraums in Verbreitung und verschiedene Schutzvorhaben. Viel-
Gärten und städtischen Gebieten könnten leicht können ja auch Sie der Wildkatze helfen!?
seine Situation verbessern?
- Was fressen Igel eigentlich und welche Bedeu- Katharina Stenglein
tung hat die Vielfältigkeit eines Gartens für die Dienstag, 25.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Nahrungsversorgung der nachtaktiven Gesellen? vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1
- Welchen Gefahren ist der Igel auf seinen nächt- entgeltfrei | mit Anmeldung
lichen Streifzügen ausgesetzt und welche Maß- Kursnummer: 13238
nahmen können zum Schutz der Igel ergriffen
werden?
Mit Hilfe der Antworten auf diese Fragen kann jeder
einen Beitrag zum Igelschutz leisten, denn noch sind
Igel in unseren Gärten.
Der Vortrag ist entgeltfrei - eine Spende (Empfeh-
lung 5,00 €) an die Igelhilfe Herford OWL e. V. ist
jedoch erwünscht.
Angela Krieger
Donnerstag, 9.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1
entgeltfrei | ohne Anmeldung
Kursnummer: 13235
© Stefan Eschweiler
28