Page 31 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 31

Einbruchschutz                            faktenstark – Desinformationen
                                                    wirkungsvoll begegnen
          Ein Wohnungseinbruch ist nicht nur mit materiellem
          Schaden verbunden. Die psychischen Belastungen,   Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medi-
          die nach einem solchen Vorfall entstehen, sind oft   en Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren -
          langwierig und schwerwiegender als gedacht. Täter   mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie.
          dringen  in die Privatsphäre  der Opfer ein, wühlen   Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit
          in persönlichen Gegenständen und stehlen oftmals   Desinformation:  Was steckt dahinter?  Wie erkennt
          wertvolle Erinnerungsstücke. Diese  Erfahrung hin-  man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?
          terlässt nicht nur eine beschädigte Wohnung, son-  Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Hintergrund-
          dern auch tiefe seelische Spuren.         wissen und praktische Tipps für den Alltag. Drei As-
          Oliver Schmidt, Kriminalhauptkommissar, klärt dar-  pekte stehen dabei im Fokus:
          über auf, welche Schwachstellen Kriminelle ausnut-
          zen und  wie  man durch  gezielte  Maßnahmen  und   -  Desinformationen verstehen: Was sind Desinfor-
          ein umsichtiges Verhalten die Sicherheit in den eige-     mationen, wer verbreitet sie – und mit welchem
          nen vier Wänden deutlich erhöhen kann.       Ziel? Welche Auswirkungen haben sie auf
          Das Netzwerk „Zuhause sicher“ e. V. wird vorge-     Gesellschaft und Individuum?
          stellt. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen   -  Desinformationen erkennen: Welche Manipu-
          gestellt und individuelle Beratungstermine vereinbart      lationsstrategien werden genutzt? Wie lassen
          werden.                                      sich Informationen im Alltag auf Glaubwürdigkeit
           Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung   prüfen?
          erwünscht.                                -  Desinformationen begegnen: Was hilft im Um-
                                                       gang mit Desinformationen – online, im Gespräch
          Oliver Schmidt                               und im eigenen Umfeld?
          Donnerstag, 13.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr  Der Workshop ist interaktiv und praxisnah gestaltet.
          vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1            Eine Mischung aus theoretischem Input, Austausch
          entgeltfrei | mit Anmeldung               und konkreten Übungen sowie Fallbeispielen sorgt
          Kursnummer: 14209                         dafür, dass das Gelernte alltagsnah und direkt an-
                                                    wendbar ist.
                                                    „faktenstark“ ist eine Initiative der Amadeu Antonio
                                                    Stiftung und der gemeinnützigen Organisation code-
                                                    tekt e. V.  (https://codetekt.org/)  die von der Bertels-
                                                    mann Stiftung unterstützt wird.

                                                    Ranka Bijelic
                                                    Dienstag, 18.11.2025, 17:30 - 21:00 Uhr
                                                    vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1
                                                    entgeltfrei | mit Anmeldung
                                                    Kursnummer: 14210













          Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
          vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de                                            31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36