Page 30 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 30
1 VERBRAUCHERFRAGEN | RECHT | FINANZEN
VERBRAUCHERFRAGEN | RECHT | troffenen? Diese Informationsveranstaltung richtet
FINANZEN sich an Interessenten, die sich über die Rechtslage
und die Praxis informieren möchten. Sie bietet zu-
Wer bezahlt bei Pflegebedürftigkeit? dem wichtige Informationen und Tipps anhand von
Grundzüge des Elternunterhalts praxisnahen Beispielen.
Früher wurde die Elterngeneration im Familienver- Dennis Bönecke, Notar,Fachanwalt für Familien-
band durch die Kinder gepflegt. Heute verbringen und Arbeitsrecht
viele ältere Menschen ihren Lebensabend im Alten- Dienstag, 30.9.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
oder Pflegeheim. Wer bezahlt das? Der Staat? Die vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1
Kinder? Die Schwiegerkinder? Auf die Kinder kön- 7,00 € / 3,50 € erm. | mit Anmeldung
nen dann erhebliche Belastungen zukommen. Wer Kursnummer: 14207
für wen wie viel zahlen muss, ob der Verkauf der Im-
mobilie und der Verlust des Eigenheims droht, wel-
che Rolle das Angehörigen-Entlastungsgesetz und Mein letzter Wille
das Einkommen des mit dem Unterhaltsverpflichte- Grundlagen und Neuerungen des Erbrechts
ten verheirateten Ehepartners spielt, sind Themen,
die im Rahmen der Informationsveranstaltung ange- Viele private Haushalte verfügen über Vermögens-
sprochen und erläutert werden. werte, gleichwohl beschäftigen sich nur wenige
Menschen zu Lebzeiten mit dem Erbrecht und der
Dennis Bönecke, Notar, Fachanwalt für Familien- Abfassung eines Testamentes. Diejenigen, die
und Arbeitsrecht rechtzeitig ein „wasserdichtes“ Testament abfassen,
Dienstag, 16.9.2025, 19:00 - 20:30 Uhr ersparen ihren Erben oft viel Ärger und Streitereien.
vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1 Bei der Errichtung von Testamenten müssen somit
7,00 € / 3,50 € erm. | mit Anmeldung Fehler vermieden werden. In der Informationsveran-
Kursnummer: 14206 staltung werden daher anhand von Praxisbeispielen
die Grundlagen des Erbrechtes, wichtige Neuerun-
gen, häufige Fehlerquellen wie auch die verschiede-
Vorsorgevollmacht/ nen Testamentsarten und die Grundregeln für ihre
Patientenverfügung richtige Errichtung besprochen.
Rechtliche Vorsorge für den Betreuungsfall
Dennis Bönecke, Notar,Fachanwalt für Familien-
Getreu dem Motto „Vorsorge ist besser als Nach- und Arbeitsrecht
sorge“ ist es wichtig, frühzeitig für den Fall der Fälle Dienstag, 28.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Vorsorge zu treffen. In Zeiten, in denen man noch vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1
körperlich und geistig fit ist, sollte geregelt werden, 7,00 € / 3,50 € erm. | mit Anmeldung
was gelten soll, wenn man durch Alter und/oder Kursnummer: 14208
Krankheit nicht mehr in der Lage ist, sich selbst um
seine persönlichen und rechtlichen Angelegenheiten
zu kümmern. Nur so kann man diese schwierigen Si- Meine elektronische Patientenakte – so nutze ich
tuationen weitgehend selbstbestimmt und nach sei- die ePA selbstbestimmt
nen Vorstellungen meistern und vermeidet z.B. die Selbstlernkurs Verbraucherzentrale NRW,
Anordnung einer gesetzlichen Betreuung mit einem Kurs-Nr.:61101, s. Seite 137.
etwaigen fremden Betreuer. Doch welche Aspekte Digitales Erbe
sind bei einer Patientenverfügung und Vorsorgevoll- Daten, Konten und Zugänge für den Ernstfall regeln,
macht zu bedenken? Was bedeutet dies für die Be- Kurs-Nr.:51319 s. Seite 115.
30