Online
Hier fassen wir unsere Online-Veranstaltungen und Angebote und Informationen rund um das Thema Online-Learning zusammen.
- Online-Angebote: hier finden Sie unsere Vorträge und Kurse, die wir online durchführen. Die Vorträge der Reihe "vhs Wissen live" werden mit der Plattform "Zoom" durchgeführt. Die meisten anderen Kurse und Vorträge sind in die vhs.cloud eingebunden. In der vhs.cloud wir das Videokonferenztool "Edudip" verwendet
- vhs.cloud: lernen Sie die vhs.cloud kennen und erfahren Sie, wie das Lernen mit der vhs.cloud funktioniert
- vhs Lernportal: dieses Lernportal wurde speziell für den Bereich Deutsch als Zweitsprache entwicklet
Bei Fragen oder Problemen oder wenn Sie Unterstützung oder Beratung wünschen, wenden Sie sich an das Team der vhs. Sie werden je nach Fragestellung an den/die zuständige/n Ansprechpartner*in weitergeleitet.
Online-Angebote
Sie können folgende Kategorien auswählen:
Bequem von daheim: Literatur-Gespräch online
- Datum: Do. 16.01.2025 - Do. 13.02.2025
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Sabine Lucia Müller
Smart schreiben. KI-Tools für Outlook, Word und Co. ChatGPT für Beruf und Alltag
- Datum: Mi. 22.01.2025
- Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Peter B. Hoffmann
Neue Heizung –Wärmepumpe und ihre Alternativen Online-Vortrag
- Datum: Mo. 03.02.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
Energetisch sanieren –vom Keller bis zum Dach Online-Vortrag
- Datum: Mi. 12.02.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
Kreativ mit ChatGPT, CoPilot und Gemini Chatbots für Beruf und Alltag
- Datum: Mi. 26.02.2025
- Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
- Ort: vhs, Werretalhalle, 1. UG, EDV-Raum
- Dozent(en): Peter B. Hoffmann
Sonnenstrom vom Balkon Online-Vortrag
- Datum: Di. 11.03.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
KI-Kreativwerkstatt KI-Tools (nicht nur) für Content Creator
- Datum: Mi. 12.03.2025
- Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Peter B. Hoffmann
Spitze bei Hitze –Das hitzerobuste Haus Online-Vortrag
- Datum: Di. 18.03.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
Sonnenstrom vom Dach Online-Vortrag
- Datum: Do. 20.03.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
Bequem von daheim: Literatur-Gespräch online
- Status: 10 Plätze frei
- Datum: Do. 10.04.2025 - Do. 10.07.2025
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Sabine Lucia Müller
Entfalte deine Kreativität mit Canva: Ein interaktiver Anwenderkurs für dieses Grafiktool Online-Kurs
- Status: 7 Plätze frei
- Datum: Mi. 07.05.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Claudia Kielmann
Energetisch sanieren –vom Keller bis zum Dach Online-Vortrag
- Status: 18 Plätze frei
- Datum: Mi. 14.05.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
Sonnenstrom vom Dach Online-Vortrag
- Status: 22 Plätze frei
- Datum: Do. 15.05.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
Sonnenstrom vom Balkon Online-Vortrag
- Status: 22 Plätze frei
- Datum: Di. 10.06.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
Spitze bei Hitze –Das hitzerobuste Haus Online-Vortrag
- Status: 21 Plätze frei
- Datum: Di. 17.06.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
Neue Heizung –Wärmepumpe und ihre Alternativen Online-Vortrag
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Mo. 07.07.2025
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online - bei Ihnen zu Hause
- Dozent(en): Verbraucherzentrale NRW e.V.
Die vhs.cloud wurde von Deutschen Volkshochschulverband e.V. entwickelt, um ein einheitliches Lernportal für Teilnehmende in Volkshochschulkursen anzubieten.
Um an einer Veranstaltung teilzunehmen, die in der vhs.cloud durchgeführt wird, benötigen Sie einen PC/ein Notebook mit Mikrofon und Kamera, einen stabilen Internetzugang sowie einen aktuellen Browser wie z.B. Firefox oder Chrome.
Bitte führen Sie bis 4 Werktage vor Veranstaltungsbeginn folgende Schritte aus:
1. Registrierung in der vhs.cloud
Registrieren Sie sich wie im Video erklärt auf www.vhs.cloud und warten Sie den Erhalt der Bestätigungsmail ab
2. Kurs beitreten
Loggen Sie sich nach Erhalt der Bestätigungsmail in Ihren Account ein und treten Sie Ihrem Kurs bei. Wie das geht, wird im Video erklärt
Wenn Sie die vhs.cloud mit einem mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet) aufrufen, verbirgt sich das im Video links zu sehende Menü hinter den drei waagerechten Strichen links neben Ihrem Namen.

3. Teilnahme am Kurs/Videokonferenz starten
Sobald Ihre Kursleitung Ihre Teilnahme am Kurs in der vhs.cloud bestätigt hat, finden Sie Ihren Kurs wie im Video beschrieben unter "Meine Kurse" und Sie können zum angegebenen Veranstaltungsbeginn teilnehmen. Rufen Sie dazu die Konferenz-Funktion im Kurs auf. Wo Sie diese finden, beschreibt das Video
Das vhs-Lernportal ist ein kostenfreies Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV). Es bietet digitale Kurse für Alphabetisierung und Grundbildung sowie für Deutsch als Zweitsprache an. Diese setzen die Rahmencurricula für Integrations- und Grundbildungskurse sowie DeuFöV-Konzepte um. Alle Materialien sind für den Einsatz in vhs-Kurse, in Blended-Learning-Kontexten oder für das individuelle Selbstlernen geeignet.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: www.vhs-lernportal.de
Sie haben Fragen zu einer bestimmten Software oder EDV-Probleme, die Sie alleine nicht lösen können? Dann nutzen Sie unsere vhs-Online-Sprechstunde! Es handelt sich dabei um ein Service-Angebot, bei dem viele Volkshochschulen in Ostwestfalen unter Federführung der VHS im Kreis Herford kooperieren. In der vhs-Online-Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, zu bestimmten EDV-Bereichen bzw. EDV-Themen Fragen zu stellen, die Ihnen von einem Dozenten beantwortet werden. Um die Sprechstunde nutzen zu können, benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit schneller Internetanbindung. Von wo aus Sie unsere Sprechstunde nutzen möchten, bleibt Ihnen überlassen.
Alle Informationen zu dem entgeltfreien Angebot, den Ablauf, aktuelle und geplante Themen, finden Sie unter vhs-sprechstunde.online
