Kursdetails

Kunstexkursion nach Hannover in das Landesmuseum Zur Ausstellung „frischer wind. impressionismus im norden

Kurs abgeschlossen

Kursnr. 251-18174
Beginn Sa., 26.04.2025, 09:15 - 18:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Erich-Maria-Remarqueplatz
Gebühr 54,00 €
Teilnehmer 5 - 20

Abgelaufen


Kursbeschreibung

Wie ein frischer Wind wehte der Impressionismus seit den 1860er Jahren von Frankreich über den ganzen Kontinent – und wirbelte die Kunstwelt des europäischen Nordens auf. In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Museum Singer Laren und dem Museum Kunst der Westküste Alkersum/Föhr zeigt das Landesmuseum Hannover, wie die Eigenheiten der bedeutenden Kunstströmung sich in den Werken der dänischen, niederländischen und deutschen Künstler*innen niederschlugen und in eigene, landestypische Spielarten umgesetzt wurden. Rund 85 hochkarätige Gemälde und Ölstudien zeugen in der Darstellung atmosphärischer Stimmungen und flüchtiger Momentaufnahmen von originellen Themen, einer frischen Farbgebung und einer neuartigen Maltechnik der nordischen Impressionist* innen – unter ihnen bedeutende Vertreter* innen wie Anna Ancher, Isaac Israels, Johan Barthold Jongkind und Peder Severin Krøyer. Hierzulande repräsentiert das »Dreigestirn des deutschen Impressionismus«, Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth, die Stilrichtung mit herausragenden Werken. In den sieben Themenbereichen Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen zeigt die Ausstellung Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der Künstler*innen auf.

Abfahrt: 9:15 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-Remarque Platz

Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lübbecker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für Eintritt und Führungen bereits enthalten. Bitte beachten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittfrist von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn. Die Uhrzeit für das Ende der Exkursion ist vom Verkehrsaufkommen abhängig und dient nur der Orientierung.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.04.2025
Uhrzeit
09:15 - 18:30 Uhr
Ort
Erich-Maria-Remarqueplatz

Kurse der Dozentin

252-18170 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel" 252-18171 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel" 252-18172 - Kunstvortrag: Die Entdeckung des Himmels 252-18173 - Exkursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken und Horizonte in der Kunst“ 252-18174 - Kunstvortrag: Anders Zorn. Schwedens Superstar 252-18175 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Anders Zorn. Schwedens Superstar“ in der Hamburger Kunsthalle 252-18176 - Kunstvortrag: Alberto Giacometti (1901 -1966) Skulptur und Zeichnung 252-18177 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen 251-18169 - Kunstvortrag: Industriekultur im Ruhrgebiet 251-18170 - Kunstexkursion zum neuen Museum Küppersmühle in Duisburg 251-18172 - Kunstexkursion nach Remagen zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck 251-18173 - Kunstvortrag Impressionismus – in Frankreich und im Norden 251-18174 - Kunstexkursion nach Hannover in das Landesmuseum Zur Ausstellung „frischer wind. impressionismus im norden 251-18175 - Kunstvortrag: Marc Chagall. Malerei als Poesie 251-18176 - Kunstexkursion nach Düsseldorf in die Kunstsammlung NRW (K20) zur Ausstellung Marc Chagall. 251-18179 - Exkursion nach Paderborn: Schloss Neuhaus und die Innenstadt Weserrenaissance Teil 6 251-18181 - Kunstexkursion: in das Kröller Müller Museum in Otterlo
© BU Anna Ancher und Marie Kroyer am Strand von Skagen, 1893 © Museum Kunst der Westküste, AlkersumFöhr

Kurs teilen: