Kursdetails

Kunstvortrag Impressionismus – in Frankreich und im Norden

Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.

Kursnr. 251-18173
Beginn Mi., 02.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
Gebühr 10,00 € / erm. 5,00 €
Teilnehmer 5 - 80

Info beachten


Kursbeschreibung

Wie ein frischer Wind war für viele Künstler der aufkommende Impressionismus. Die Natur, das sichtbare Wetter, Vergnügen in der freien Landschaft, all das war neu und begeisterte die aufgeschlossenen unter den Betrachtern. Begünstigt von den neuen Ölfarben in der Tube war es seit Mitte des 19. Jahrhunderts auch möglich, mit Staffelei, Pinsel und Palette in die freie Natur zu gehen und unmittelbar das zu malen, was man tatsächlich sah. Dieser Stil, aus Frankreich kommend, breitete sich schnell aus, so auch im nordischen Raum von den Niederlanden bis hoch nach Skandinavien.
Der Impressionismus im Norden ist nicht identisch mit dem französischen Impressionismus. Natürlich unterscheiden sich die Natur und das Wetter im Norden von denen in Frankreich, auch das Licht ist ein anderes. Doch auch die Stimmung der Menschen, die Kultur und, auch nicht zu vernachlässigen, die Religion unterscheiden sich. Es wird eines der Ziele der Ausstellung sein, die Merkmale des „nordischen Impressionismus“ aufzuzeigen und diese vom französischen Impressionismus zu unterscheiden.

Der Vortrag eignet sich zur Vorbereitung auf die Exkursion nach Hannover.

Kunden, die auch die Exkursion nach Hannover über die vhs Löhne gebucht haben, erhalten auf den Vortrag an der Abendkasse eine Ermäßigung von 50%. Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, unter www.reservix.de, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und zugelassenen VVK-Stellen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.04.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14, vhs, Werretalhalle, vhs-Forum

Kurse der Dozentin

252-18170 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel" 252-18171 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel" 252-18172 - Kunstvortrag: Die Entdeckung des Himmels 252-18173 - Exkursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken und Horizonte in der Kunst“ 252-18174 - Kunstvortrag: Anders Zorn. Schwedens Superstar 252-18175 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Anders Zorn. Schwedens Superstar“ in der Hamburger Kunsthalle 252-18176 - Kunstvortrag: Alberto Giacometti (1901 -1966) Skulptur und Zeichnung 252-18177 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen 251-18169 - Kunstvortrag: Industriekultur im Ruhrgebiet 251-18170 - Kunstexkursion zum neuen Museum Küppersmühle in Duisburg 251-18172 - Kunstexkursion nach Remagen zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck 251-18173 - Kunstvortrag Impressionismus – in Frankreich und im Norden 251-18174 - Kunstexkursion nach Hannover in das Landesmuseum Zur Ausstellung „frischer wind. impressionismus im norden 251-18175 - Kunstvortrag: Marc Chagall. Malerei als Poesie 251-18176 - Kunstexkursion nach Düsseldorf in die Kunstsammlung NRW (K20) zur Ausstellung Marc Chagall. 251-18179 - Exkursion nach Paderborn: Schloss Neuhaus und die Innenstadt Weserrenaissance Teil 6 251-18181 - Kunstexkursion: in das Kröller Müller Museum in Otterlo

Kurs teilen: