Page 47 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 47
Kunstexkursion nach Worpswede Anke Steinhauer
zur Ausstellung „Paula Modersohn- Samstag, 2.8.2025, 7:30 - 19:00 Uhr
Becker und ihre Weggefährtinnen. Erich-Maria-Remarqueplatz
Der unteilbare Himmel“ 55,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung
Kursnummer: 18170
In vier Museen würdigt Worpswede 2025/26 die heu- Anke Steinhauer
te bei weitem berühmteste Künstlerpersönlichkeit, Samstag, 6.9.2025, 7:30 - 19:00 Uhr
die das Künstlerdorf hervorgebracht hat: Paula Mo- Erich-Maria-Remarqueplatz
dersohn-Becker. Sie wurde am 8. Februar 1876 in 55,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung
Dresden geboren und stirbt am 20. November 1907 Kursnummer: 18171
im Alter von nur 31 Jahren in Worpswede an einer
Embolie. Zu ihren Lebzeiten wird sie als eigenständi-
ge Künstlerin kaum wahrgenommen. Von den männ- Kunstvortrag:
lichen Künstlerkollegen in Worpswede weitgehend Die Entdeckung des Himmels
verkannt, ist Paula Modersohn-Becker gezwungen,
sich jenseits des etablierten Kunstbetriebs als Male- Wer kennt es nicht? Wir schauen verträumt in den
rin selbst zu erschaffen. Die Erfahrung des Ringens Himmel, beobachten kontemplativ die Wolken, die
um eine eigenständige Existenz als Künstlerin teilt an uns vorbeiziehen, oder blicken neugierig nach
sie mit vielen anderen begabten Frauen ihrer Zeit, oben, um Wetterumschwünge oder drohendes Un-
die alle auf ihre Weise mit den damaligen Umstän- wetter zu erkennen. Seit jeher faszinieren Wolken
den umzugehen versuchen. und deren Spiel die Menschen. So verwundert es
Abfahrt: 7:30 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria- auch nicht, dass diese Ansammlungen von Dunst
Remarque Platz in der Luft immer wieder auch Künstlerinnen und
Künstler zur Auseinandersetzung angeregt haben.
Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lüb- Wurden Wolken im Mittelalter und in der Renais-
becker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für sance vornehmlich eingesetzt, um das Göttliche zu
Eintritt und Führungen bereits enthalten. Bitte be- symbolisieren, so rückten sie ab der Landschaftsma-
achten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittfrist von lerei des Barock und der Romantik als eigenständi-
4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Uhrzeit für ges Element ins Zentrum des Interesses. Im Impres-
das Ende der Exkursion ist vom Verkehrsaufkom- sionismus dann spielen Wolken eine zentrale Rolle
men abhängig und dient nur der Orientierung. in der Darstellung des Lichts und der Atmosphäre.
Der Vortrag eignet sich zur Vorbereitung auf die Ex-
kursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstel-
lung „Dem Himmel so nah. Wolken und Horizonte
in der Kunst.“
Kunden, die auch die Exkursion nach Emden über
die vhs Löhne gebucht haben, erhalten auf den Vor-
trag an der Abendkasse eine Ermäßigung von 50%.
Karten erhalten Sie an der Abendkasse sowie im
Vorverkauf bei der vhs Löhne.
Anke Steinhauer
Mittwoch, 10.9.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
10,00 € / 5,00 € erm. | ohne Anmeldung
Kursnummer: 18172
© Anke Steinhauer
Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de 47