Page 49 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 49

Kunstexkursion zur Ausstellung            Anke Steinhauer
          „Anders Zorn. Schwedens Superstar“        Samstag, 11.10.2025, 8:00 - 20:00 Uhr
          in der Hamburger Kunsthalle               Erich-Maria-Remarqueplatz
                                                    65,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung
          Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle  in   Kursnummer: 18175
          einem  repräsentativen Überblick  das facettenrei-
          che Schaffen des schwedischen  Künstlers Anders
          Zorn  (1860-1920),  der  in  den  Jahren  um  1900  zu   Kunstvortrag:
          den berühmtesten Künstler/-innen  weltweit zählte:   Alberto Giacometti  (1901 - 1966)
          Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Ma-  Skulptur und Zeichnung
          lerstar und in den Vereinigten  Staaten ließen  sich
          neben  diversen  Köpfen  der amerikanischen  High   Der schweizerische Bildhauer, Zeichner und Maler
          Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die   zählt zu  den herausragendsten  Künstlern des 20.
          Ausstellung  umfasst rund 150  Arbeiten, darunter   Jahrhunderts. Sein alleinstehendes Werk wurde zu-
          viele Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte   nächst beeinflusst durch die Kunst der Naturvölker
          Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Ra-  und des Surrealismus, ehe es keiner Richtung mehr
          dierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene   zuzuordnen war.
          Fotografien.  Auf  Einladung  des  Kunsthallen-Direk-  Ab 1945 entstehen fragile, fast körperlose Bronze-
          tors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg   figuren,  deren  Zerbrechlichkeit  noch  verstärkt  wird
          auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Ha-  durch einen vergleichsweise  kompakten Unterbau,
          fens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind.   auf den Giacometti die Gestalten setzt. Das Verhält-
                                                    nis zwischen Figur und Raum wird zum Kernpunkt:
          Abfahrt: 8:00 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-  schreitend oder stehend finden sich die Figuren in
          Remarque Platz                            Leere und Isoliertheit. In dieser eindringlich-subjekti-
          Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lüb-  ven Darstellungsweise lassen sich eine existentielle
          becker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für   Ausgesetztheit und Angst erahnen. Für viele sind sie
          Eintritt und Führungen bereits enthalten.   Spiegelbild der damaligen geistigen Situation.
          Bitte beachten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktritt-  Der Vortrag eignet sich zur Vorbereitung auf die Ex-
          frist  von 4  Wochen vor  Veranstaltungsbeginn. Die   kursion nach Bremen.
          Uhrzeit für das Ende der Exkursion ist vom Verkehrs-
          aufkommen abhängig und dient nur der Orientierung.  Kunden, die auch die Exkursion nach Bremen  über
                                                    die vhs Löhne gebucht haben, erhalten auf den Vor-
                                                    trag an der Abendkasse eine Ermäßigung von 50%.
                                                    Karten erhalten Sie an der  Abendkasse  sowie im
                                                    Vorverkauf bei der vhs Löhne.
                                                    Anke Steinhauer
                                                    Mittwoch, 26.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
                                                    vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
                                                    10,00 € / 5,00 € erm. | ohne Anmeldung
                                                    Kursnummer: 18176



                                                    Abb. links: Anders Zorn (1860-1920) Hamburger Hafen, 1891/
                                                    Aquarell auf Papier, 46,5 x 67 cm / Nationalmuseum,
                                                    Stockholm © Nationalmuseum, Stockholm



          Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
          vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de                                            49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54