Page 45 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 45

Mühlenmuseum Gifhorn                      Weihnachtsmarkt Maste-Barendorf
                                                    bei Iserlohn
          Das Mühlenmuseum in Gifhorn wurde 1980 eröffnet
          und nach umfangreicher Renovierung 2023 wieder-  Der  Weihnachtsmarkt  befindet  sich  auf  dem  Ge-
          eröffnet. Auf dem ca. 15 Hektar großen Gelände ste-  lände einer ehemaligen Messing- und Eisenver-
          hen dreizehn, dem jeweiligen Original nachgebaute   arbeitenden  Industrieanlage  aus dem  Anfang des
          Mühlen aus sieben europäischen  Ländern. In der   19. Jahrhundert. In den fünfzehn Fachwerkhäusern
          800 qm großen Ausstellungshalle wird anhand von   wurden  unterschiedlichste  Messingartikel, wie in
          50 Modellen  die Entwicklung  der Mühlen  und der   der ganzen Region Iserlohn, für den täglichen Ge-
          Mühlentechnik  gezeigt. Einen besonderen  Bereich   brauch hergestellt. 1980 kaufte  die Stadt  Iserlohn
          auf dem Gelände nimmt die dem Hl. Nikolaus gewid-  die Anlage. 1987 wurde in einem der Häuser ein Na-
          mete orthodoxe Kirche ein. Sie wurde 1995 von dem   delmuseum eingerichtet und in einem anderen die
          Moskauer Patriarchen Aleksij geweiht. Es gibt eine   Maschinen für die Haarnadelproduktion aufgestellt.
          umfangreiche Sammlung liturgischer Gegenstände.   Aufgrund der damals in der Region abgebauten Gal-
          Im oberen Kirchenraum, dem Dachstuhl, ist eine mo-  mei-Vorkommen, heute meist als Zinkerz benannt,
          numentale Ikonostase zu sehen.            wurde die Herstellung von Messingerzeugnisse zu
          Nach Ankunft im Museum ist es jedem freigestellt,   einem bedeutenden Industriezweig. Neben der mu-
          die  Ausstellungshalle,  die  verschiedenen  Mühlen   sealen Nutzung werden die Häuser von Künstlern
          und die Kirche zu erkunden. In der Ausstellungshalle   als Atelier genutzt.
          gibt es neben einem Museumsshop auch eine Res-  Während des Weihnachtsmarktes mit vielen kunst-
          tauration.                                handwerklichen Ausstellern und kulinarischen Ange-
                                                    boten, wird in einem der Häuser der Messingguss
          Anschließend steht für das historische Zentrum von   vorgeführt und das Nadelmuseum ist geöffnet.
          Gifhorn Zeit zu Verfügung. Sehenswert sind die zahl-
          reichen Fachwerkhäuser, die St. Nikolai-Kirche und   Der Reisepreis schließt die Busfahrt und die Reise-
          die Schlosskapelle am Schloss Gifhorn, um nur eini-  begleitung ein.
          ges zu nennen.
                                                    Trotz sorgfältiger  Planung  können  unvorhersehba-
          Der Reisepreis schließt die Busfahrt,  die Reisebe-  re Ereignisse Programmänderungen nötig machen.
          gleitung sowie den Eintritt ins Museum und den ge-  Die Uhrzeit für das Ende der Exkursion ist vom  Ver-
          sonderte Eintritt in die orthodoxe Kirche ein.  kehrsaufkommen abhängig und dient nur der Orien-
          Trotz sorgfältiger  Planung  können  unvorhersehba-  tierung. Es gilt eine gesonderte Rücktrittsfrist von 4
          re Ereignisse Programmänderungen nötig machen.   Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
          Die Uhrzeit für das Ende der Exkursion ist vom  Ver-  Abfahrt: Löhne:  11:30 Uhr Erich-Maria-Remarque-
          kehrsaufkommen abhängig und dient nur der Orien-  Platz; 11:45 Uhr Bad Oeynhausen
          tierung. Es gilt eine gesonderte Rücktrittsfrist von 4
          Wochen vor Veranstaltungsbeginn.          Waltraud Troche
                                                    Samstag, 6.12.2025, 11:30 - 19:30 Uhr
          Abfahrt: Löhne: 8:30 Uhr Erich-Maria-Remarque-   Treffpunkt: Erich-Maria-Remarque Platz, Löhne
          Platz;  8:45 Uhr Bad Oeynhausen
                                                    45,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung
                                                    Kursnummer: 18153
          Waltraud Troche
          Mittwoch, 8.10.2025, 8:30 - 18:00 Uhr
          Treffpunkt: Erich-Maria-Remarque Platz, Löhne
          65,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung
          Kursnummer: 18152






          Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
          vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de                                            45
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50