Kunstvortrag: Die Entdeckung des Himmels
Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.
Kursnr. | 252-18172 |
Beginn | Mi., 10.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs, Werretalhalle, vhs-Forum |
Gebühr | 10,00 € / erm. 5,00 € |
Teilnehmer | 5 - 80 |
Info beachten
Kursbeschreibung
Wer kennt es nicht? Wir schauen verträumt in den Himmel, beobachten kontemplativ die Wolken, die an uns vorbeiziehen, oder blicken neugierig nach oben, um Wetterumschwünge oder drohendes Unwetter zu erkennen. Seit jeher faszinieren Wolken und deren Spiel die Menschen. So verwundert es auch nicht, dass diese Ansammlungen von Dunst in der Luft immer wieder auch Künstlerinnen und Künstler zur Auseinandersetzung angeregt haben. Wurden Wolken im Mittelalter und in der Renaissance vornehmlich eingesetzt, um das Göttliche zu symbolisieren, so rückten sie ab der Landschaftsmalerei des Barock und der Romantik als eigenständiges Element ins Zentrum des Interesses. Im Impressionismus dann spielen Wolken eine zentrale Rolle in der Darstellung des Lichts und der Atmosphäre.Der Vortrag eignet sich zur Vorbereitung auf die Exkursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstellung "Dem Himmel so nah. Wolken und Horizonte in der Kunst."
Kunden, die auch die Exkursion nach Emden über die vhs Löhne gebucht haben, erhalten auf den Vortrag an der Abendkasse eine Ermäßigung von 50%. Karten erhalten Sie an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
Kurse der Dozentin
251-18169 - Kunstvortrag: Industriekultur im Ruhrgebiet
251-18170 - Kunstexkursion zum neuen Museum Küppersmühle in Duisburg
251-18172 - Kunstexkursion nach Remagen zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck
251-18173 - Kunstvortrag Impressionismus – in Frankreich und im Norden
251-18174 - Kunstexkursion nach Hannover in das Landesmuseum Zur Ausstellung „frischer wind. impressionismus im norden
251-18175 - Kunstvortrag: Marc Chagall. Malerei als Poesie
251-18176 - Kunstexkursion nach Düsseldorf in die Kunstsammlung NRW (K20) zur Ausstellung Marc Chagall.
251-18179 - Exkursion nach Paderborn: Schloss Neuhaus und die Innenstadt
Weserrenaissance Teil 6
251-18181 - Kunstexkursion: in das Kröller Müller Museum in Otterlo
252-18170 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"
252-18171 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"
252-18172 - Kunstvortrag: Die Entdeckung des Himmels
252-18173 - Exkursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken und Horizonte in der Kunst“
252-18174 - Kunstvortrag: Anders Zorn. Schwedens Superstar
252-18175 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Anders Zorn. Schwedens Superstar“ in der Hamburger Kunsthalle
252-18176 - Kunstvortrag: Alberto Giacometti (1901 -1966)
Skulptur und Zeichnung
252-18177 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen
© Heiner Altmeppen, Norddeutsche Landschaft, 1980/81. Kunsthalle Emden © VG Bild-Kunst, Bonn 2025