Kunstvortrag: Anders Zorn. Schwedens Superstar
Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.
Kursnr. | 252-18174 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs, Werretalhalle, vhs-Forum |
Gebühr | 10,00 € / erm. 5,00 € |
Teilnehmer | 5 - 80 |
Info beachten
Kursbeschreibung
Schon früh folgte Anders Zorn seinem Drang in die Ferne: In den 1880er-Jahren bereiste er Frankreich, Spanien, Nordafrika und die Türkei. Und während seiner Londoner Jahre etablierte sich Zorn auf dem englischen Kunstmarkt, erlebte in Paris den Durchbruch des Impressionismus aus erster Hand und eroberte ab 1893 die USA im Sturm. Garant für den immensen Erfolg war neben dem Gespür für zeitgemäße Themen Zorns einzigartige technische Befähigung. Seine Werke wirken ungemein leichtfüßig und atmen eine faszinierende Spontaneität – im Gegensatz zu dem teils aufwändigen, wohlkalkulierten Schaffensprozess. Zunächst fast ausschließlich als Aquarellist tätig, wurde die Ölmalerei ab 1887 zunehmend zu seinem maßgeblichen Betätigungsfeld.Zorn war ein schillernder, höchst wandlungsfähiger Künstler, dessen Schaffen sich – gerade auch in thematischer Hinsicht – nur schwer auf einen Punkt bringen lässt. So finden sich neben impressionistischen Elementen zugleich Facetten, die auf grundverschiedene Kunsttendenzen der Zeit, etwa die Salonmalerei, verweisen.
Der Vortrag eignet sich zur Vorbereitung auf die Exkursion nach Hamburg.
Kunden, die auch die Exkursion nach Hamburg über die vhs Löhne gebucht haben, erhalten auf den Vortrag an der Abendkasse eine Ermäßigung von 50%. Karten erhalten Sie an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
Kurse der Dozentin
251-18169 - Kunstvortrag: Industriekultur im Ruhrgebiet
251-18170 - Kunstexkursion zum neuen Museum Küppersmühle in Duisburg
251-18172 - Kunstexkursion nach Remagen zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck
251-18173 - Kunstvortrag Impressionismus – in Frankreich und im Norden
251-18174 - Kunstexkursion nach Hannover in das Landesmuseum Zur Ausstellung „frischer wind. impressionismus im norden
251-18175 - Kunstvortrag: Marc Chagall. Malerei als Poesie
251-18176 - Kunstexkursion nach Düsseldorf in die Kunstsammlung NRW (K20) zur Ausstellung Marc Chagall.
251-18179 - Exkursion nach Paderborn: Schloss Neuhaus und die Innenstadt
Weserrenaissance Teil 6
251-18181 - Kunstexkursion: in das Kröller Müller Museum in Otterlo
252-18170 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"
252-18171 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"
252-18172 - Kunstvortrag: Die Entdeckung des Himmels
252-18173 - Exkursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken und Horizonte in der Kunst“
252-18174 - Kunstvortrag: Anders Zorn. Schwedens Superstar
252-18175 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Anders Zorn. Schwedens Superstar“ in der Hamburger Kunsthalle
252-18176 - Kunstvortrag: Alberto Giacometti (1901 -1966)
Skulptur und Zeichnung
252-18177 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen
© Anders Zorn (1860–1920)
Hamburger Hafen, 1891
Aquarell auf Papier, 46,5 x 67 cm
Nationalmuseum, Stockholm
© Nationalmuseum, Stockholm
Foto: Cecilia Heisser