Praxistipps Naturgartenpflanzen Woran erkenne ich sie? Was sollte ich wissen? Was passt wo, welche und woher? (Modul 6)
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 232-13242 |
Beginn | Do., 19.10.2023, 19:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1 |
Gebühr | 10,00 € / erm. 5,00 € |
Teilnehmer | 11 - 30 |
Abgelaufen
Kursbeschreibung
Heimische Pflanzen sind die grüne Schlagader der Natur und des Naturgartens. Das Angebot der Grünmärkte und Gärtnereien besteht jedoch zu 80 – 90 Prozent aus Exoten und Kreuzungen aus aller Welt. Doch können heimische Pflanzen mit den Turbozüchtungen der Gartenmärkte mithalten? Sie können und leisten mehr, viel mehr sogar!! Pflanzen und Insekten: Ziemlich beste Feinde?! Wieso? Welche Pflanzen passen in meinen Garten? Welche sind indigen (heimisch), welche nicht? Woran erkenne ich das? Was heißt „heimisch“, „indigen“, „autochthon“? Was sind Archäophyten und Zeigewerte? Hybriden (Kreuzungen), welchen Wert haben sie? Woran erkenne ich sie? Lateinische Pflanzennamen, müssen sein! Keine Sorge, das schaffen wir! Vieles entdecken und verstehen wir neu. Wir werden Experten, ohne uns zu überfordern, sammeln Wissen, das Spaß macht.Die attraktivsten Naturgartenpflanzen der Gartenzonen 1 bis 4 für den eigenen Garten. Wir bauen eine Hitliste aus Vorschlägen des Moderators und Erfahrungen der Teilnehmenden. Wünsche zur Pflanzenauswahl, Vorschläge und Ideen der Teilnehmenden fließen ein. Jeder kann sich so seine eigene Pflanzenwunschliste erstellen.
Ein Büchertisch mit guter Naturgartenliteratur ergänzt die Veranstaltung.
Wer möchte, kann den Moderator und Autor schon mal im Web besuchen: www.naturgartenbuch.de.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1