Kursdetails

Fatih Çevikkollu: Kartonwand Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie Buchpräsentation und Gespräch

Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.

Kursnr. 232-11101
Beginn Di., 19.09.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
Gebühr 7,00 € / erm. 3,50 € VVK
zzgl. 3,00 € an der Abendkasse
Teilnehmer 10 - 300

Info beachten


Kursbeschreibung

Als Fatih Çevikkollus Mutter starb, war das für ihn ein Wendepunkt. Sie litt an einer Psychose und war im Alter nicht mehr gesellschaftsfähig. Und er fragte sich: Gibt es einen Zusammenhang zwischen den psychischen Problemen und ihrem Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den Sechzigerjahren in Deutschland?

Alle Arbeitsmigrant:innen kennen sie, denn sie steht symbolisch für den Traum vom baldigen Glück in der Heimat: eine ganze Wand aus Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und wertvoll war – für das spätere Leben in der Türkei. Willkommen war man in Deutschland nicht, doch was hält man nicht alles aus, wenn es nur von kurzer Dauer ist? Es lohnte sich weder, die deutsche Sprache zu lernen, noch sich ein Zuhause zu schaffen, schließlich sollte es bald zurückgehen. Die Kinder wurden als Kofferkinder hin- und hergeschickt. Was macht es mit Menschen, wenn sie irgendwann merken: Der Traum zurückzukehren hat sich nicht erfüllt?

Fatih Çevikkollu beschreibt sein Leben und das seiner türkischen Familie, die Träume und Enttäuschungen seiner Eltern, und er spricht mit Experten und Expertinnen über die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute in den Familien Wunden hinterlassen hat. Ein Thema, das bisher nur in Fachkreisen behandelt wurde und dringend in den Mittelpunkt der Debatten gehört.

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Senol Keser – Freier Journalist und Moderator.

Die Veranstaltung findet in Kooperation der vhs Löhne, Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V., NRWeltoffen und der Gleichstellungsstelle der Stadt Löhne statt.

Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.



Parallel zu der Buchpräsentation “Kartonwand“ von Fatih Çevikkollu wird die Wanderausstellung „Geschichten, die Frauen Mut machen“ mit neun Porträts von Frauen mit Migrationsgeschichte gezeigt. Die Ausstellung sowie der dazugehörige Film [Geschichten, die Frauen Mut machen / AWO Fachdienste für Migration und Integration (awo-fachdienste-migration.de)] , entstanden aus der Zusammenarbeit der Fachdienste für Migration und Integration der AWO OWL sowie der Arbeitsgruppe Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt aus dem Netzwerk Frauen und Arbeitspolitik im Kreis Herford. Die Ausstellung zeigt gelungene Zuwanderung von Frauen aus unterschiedlichen Ländern. Sie verdeutlicht auch, welche Anstrengungen diese Frauen unternommen haben, um eine erfolgreiche Integration für sich und ihre Familien in Deutschland zu erreichen. Sie haben Mut bewiesen, Neues zu wagen. In Ergänzung zur Ausstellung ist auch ein Buch entstanden.
Geplant ist, diese Ausstellung bis Mitte Dezember in den Räumen der Volkshochschule zu zeigen.

Kurs teilen: