Erzählcafé Wie waren die Siebziger? Knallbunt! Rund um Diskokugel, Plateauschuhe, Mähnen und Rebellion
Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Kursnr. | 232-12234 |
Beginn | Sa., 04.11.2023, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Alter Wartesaal im Bahnhof Löhne |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 15 - 35 |
Info beachten
Kursbeschreibung
Schlaghosen, Flower Power und Musik zu der viele heute gerne tanzen. Neue Gesetze: Frauen plötzlich berufstätig - ohne Unterschrift des Ehemanns! RAF-Plakate und Prilblumen kleben alles voll. Darüber schwebt die Diskokugel... In diesem Erzählcafé sammeln wir Eindrücke und Geschichten mehrerer Generationen: Von denen, die sich lebhaft an die 70er erinnern können oder denen, die ein Faible für die Zeit haben oder denen, die einfach dann geboren sind. Geschichten von denen, die damals in Löhne lebten oder ganz woanders. Alle, Junge und Alte, sind herzlich eingeladen zum Erzählcafé - egal, ob sie nur zuhören oder eigene Geschichten erzählen möchten. Gemeinsam wollen wir Erfahrungen austauschen und für die Gegenwart nutzen. Durch den Austausch erhalten Sie vielleicht auch den einen oder anderen neuen Blick auf die 70er- lassen Sie sich überraschen! Gerne können Sie einige Gegenstände oder Fotos mitbringen.Moderiert wird das Erzählcafé von Sabine Lucia Müller (geboren 1972). Die Teilnahme ist kostenlos, Kaffee und Kuchen können im Bistro erworben werden . Das Erzählcafé ist eine Kooperation der vhs Löhne mit dem Heimatverein/Stadtarchiv Löhne, der Evangelischen Erwachsenenbildung, dem Hospizkreis Löhne und der Stadtbücherei Löhne.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Bünder Str. 7,
Alter Wartesaal im Bahnhof Löhne



