...was Worte nicht sagen Workshop
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 232-53121 |
Beginn | Do., 30.11.2023, 17:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Werretalhalle, 1. UG, Raum A |
Gebühr | 26,00 € / erm. 16,00 € |
Teilnehmer | 8 - 10 |
Abgelaufen
Kursbeschreibung
Sie sollten die Bedeutung der Körpersprache nicht unterschätzen. Empathie und persönliche Einflussmöglichkeiten hängen direkt davon ab. Die Teilnehmenden erhalten in diesem Kurs Hinweise, wie sie selbst wirken und wie sie die persönlichen Eigenschaften Anderer verstehen können. Es geht darum, Körpersignale, die Vorsicht oder Ärger ausdrücken, zu bemerken und zu deuten. Sie brauchen nicht mehr im „Dunkeln zu tappen“ und gestalten Ihrerseits die Kommunikation passend und selbstbewusst.Inhalte sind:
- den Raum nutzen und Mut entwickeln
- die Mittelspannung entdecken
- Übersprungshandlungen vermeiden
- Emotionen ausdrücken und mit Worten verbinden
- Mimik, Blick, und Haltung deuten (Ekmann)
- freundliches Feedback für das eigene Auftreten bekommen
Der Kursleiter ist Mitglied im „Theaterlabor Hannover“ und Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+. In der Kursgebühr sind Kosten in Höhe von 6,00 € für ein Arbeitsmappe enthalten.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 21:15 Uhr
Ort
VHS, Werretalhalle, 1. UG, Raum A