Rom - Weltmetropole zwischen Antike und Moderne Studienreise vom 21. bis 27. September 2023
Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Hinweis: Den Info-Flyer zur Reise incl. Anmeldeformular schicken wir Ihnen auf Wunsch zu oder Sie finden ihn hier zum Download.
Kursnr. | 232-18180 |
Beginn | Do., 21.09.2023, 08:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | |
Kursort | vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1 |
Gebühr | 1990,00 € |
Teilnehmer | 20 - 24 |
Info beachten
Kursbeschreibung
Die vhs Löhne und die vhs Bad Salzuflen bieten mit dem Veranstalter StudyTours/Bottenschein Reisen eine Flugreise nach Rom ab Flughafen Paderborn an.Für eine Anmeldung erhalten Sie von uns ein Anmeldeformular, das wir Ihnen auf Wunsch zuschicken bzw. das Sie auf unserer Homepage unter Downloads beziehen können.
7-tägige Flugreise
Programm
21. - 27.09.2023
Preis im Doppelzimmer: 1.999 €
Einzelzimmerzuschlag: + 396 €
1. Tag, 21.09.: Anreise
Transfer von Löhne zum Flughafen Paderborn. Flug nach Rom. Begrüßung am Flughafen und Transfer zum Hotel. Unterwegs kurzer Stopp an den Caracalla Thermen.
2. Tag, 22.09.: Altstadt
Vormittags Führung mit Besichtigung des Centro Storico, der Altstadt Roms. Der Weg führt über einige der herrlichsten Plätze Roms, vorbei an den berühmten Brunnen, wie z.B. die Fontana di Trevi, einer der populärsten Brunnen der Stadt. Nicolo Salvi schuf 1762 das barocke Meisterwerk, das in einer theatralischen Kulissenlandschaft das Königreich des Meeres darstellt. Weiter zur Piazza Navona, wo sich der Baumeister Bernini mit einem berühmten Brunnen, die Fontana di Fiumi, der die allegorischen Figuren für Donau, Ganges, Nil und die Rio della Plata zeigt, verewigt hat. Ein Wahrzeichen Roms ist die Piazza di Spagna mit ihrer weltberühmten Spanischen Treppe. Der im Jahre 27 v.Chr. errichtete Tempelbau, das Pantheon, diente vermutlich als Allerheiligstes der Planetengötter und war überaus reich mit Kunstschätzen ausgestattet.
3. Tag, 23.09.: Antikes Rom
Vormittags Besichtigung des antiken Rom. Vorgesehen ist zunächst ein Besuch der Kaiserforen, die angelegt wurden, als das Forum Romanum für die öffentlichen Aufgaben zu klein wurde. Anschließend Besichtigung des Kolosseums, das als eine der großartigsten Nutzbauten des antiken Roms gilt. Herzstücks des römischen Weltreichs war das Forum Romanum. Die Hauptachse bildet die Via Sacra, an der die wichtigsten Gebäude liegen. Im Tempel der Vesta wurde von den Priesterinnen der Göttin das heilige Feuer geschützt. Weiter geht es zum Palatin. Hier liegt der Sage nach der Geburtsort der Stadt, was auch die Ausgrabungen der ältesten Siedlung belegen.
4. Tag, 24.09.: Ausflug nach Tivoli
Ganztägiger Ausflug nach Tivoli. Zunächst Fahrt zur Hadriansvilla, die ca. 4,5 km von Tivoli entfernt ist und am Fuß der mit Olivenhainen bedeckten Hügel liegt. Besichtigung der ausgedehnten Anlage, die zwischen 126 und 134 n.Chr. entstand. Sehenswert sind der Kaiserpalast, die Thermen, deren Ausführung am besten den hohen Stand der damaligen Architektur veranschaulichen, Bibliotheken und Theater, Wasserbecken und großen Gartenanlagen, die herrliche Kunstwerke zieren. Weiterfahrt zur Besichtigung der großartigen Villa d’Este, ehemals ein Kloster, das im 16. Jh. umgebaut wurde. Die Villa wird die „Königin der Villen“ genannt. Besonders sehenswert ist der wunderschöne Park mit uralten Bäumen, herrlichen Blumen und bemerkenswerten Fresken. Wunderschön zu bestaunen sind die Wasserspiele im Park. Hunderte von Fontänen, Brunnen und Wasserbecken erzeugen ein ständiges entspannendes Rieseln und Plätschern. Nach den Besichtigungen Rückfahrt nach Rom. Bummel durch das volkstümliche und stimmungsvolle Viertel Trastevere mit vielen Restaurants, mit Bars und Märkten. Hier nehmen Sie heute Abend Ihr Abendessen in einem typischen Lokal ein.
5. Tag, 25.09.: Via Appia Antica / Katakomben / Weingut Albaner Berge
Vormittags Zeit zur freien Verfügung in Rom für einen Einkaufsbummel oder für individuelle Besichtigungen. Am späteren Nachmittag Ausflug in die Albaner Berge. Der Hinweg führt zunächst zur Via Appia Antica, eine der ältesten und wichtigsten römischen Konsularstraßen. Links und rechts der Via Appia richteten sich die vornehmen römischen Familien Gräber ein. Diese Gräber, Grabhäuser und Gedenksteine charakterisieren heute die Via Appia und geben ihr - zusammen mit den Pinien und Zypressen - ein beeindruckendes Aussehen. Nach dem Besuch einer Katakombe folgt eine Rundfahrt in den Albaner Bergen mit anschließendem Abendessen mit traditioneller italienischer Musik auf einem Weingut mit Weinprobe.
6. Tag, 26.09.: Vatikan / Museen / Sixtinische Kapelle
Ganztagsführung Vatikan. Zunächst Besichtigung der Peterskirche, der Hauptkirche der Christen, die im Jahre 1506 begonnen wurde. Die räumliche Größe des Bauwerkes, das an der Stelle der Gebetsstätte und des Grabes des Apostel Petrus steht, wird nur noch durch den Reichtum an Kunstschätzen des Doms übertroffen, die gar nicht alle im einzelnen aufzuzählen sind. Hervorheben muss man die Pietà, ein Jugendwerk Michelangelos und die Bronzestatue des Hl. Petrus. Unter Michelangelos Hauptkuppel befindet sich der Baldachin von Bernini mit dem Hauptaltar. Unter diesem Altar liegen die Grotten des Vatikans, in denen sich z.B. die Cappella di San Pietro befindet, in der mehrere Päpste beigesetzt sind. Führung durch die Vatikanischen Museen mit Kunstsammlungen, die zu den reichsten der Welt gehören, darunter die größte Antikensammlung der Erde. Besonders beeindruckend sind auch die Raffael-Stanzen, drei Räume, die Raffael im Auftrag des Baupapstes Julius II mit Fresken, Decken-und Wandgemälden ausstattete. Anschließend Besichtigung der Sixtinischen Kapelle, die 1473-84 als päpstliche Hauskapelle erbaut wurde. Die größten Künstler ihrer Zeit, wie Botticello, Perugino, Ghirlandaio und andere bemalten die Wände, die unvergleichlichen Deckenfresken und die Altarwand stammen von Michelangelo.
7. Tag, 27.09.: Abreise
Spaziergang zum Lateranpalast und Santa Maria Maggiore in eigener Regie. Weiterfahrt zum Flughafen. Rückflug von Rom nach Paderborn, Bustransfer nach Löhne.
Reisepreisleistungen:
Bustransfer von Löhne zum Flughafen Paderborn und zurück
Linienflüge von Paderborn via München nach Rom und zurück von Rom via München nach Paderborn in der Economy Class
Flugnebenkosten (Steuern, Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschläge) zum Stand 11/22, Änderungen bis Ticketausstellung vorbehalten
6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in Rom
Unterbringung z.B. im Hotel EUROSTARS ROMA AETERNA (4 Sterne nach Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
4 x 3-Gang Abendessen im Hotel
1 x 4-Gang Abendessen im Restaurant in Trastevere inkl. Wein und Wasser
1 x 3-Gang Abendessen mit ¼ l Wein in einem typischen Lokal in den Albaner Bergen
Programmleistungen:
21. 09. Transfer mit deutschsprachiger Assistenz vom Flughafen zum Hotel mit kurzem Stopp Caracalla Thermen
22.09. Bus inkl. Genehmigung für halbtägige Besichtigung klassisches Rom
3-stündige Führung klassisches Rom
23.09. Bus inkl. Genehmigung für halbtägige Besichtigung antikes Rom
3-stündige Führung antikes Rom
24.09. Bus inkl. Genehmigung für Ausflug Tivoli
Ganztägige Führung Tivoli: Villa Adriana und Villa d'Este
Transfer von Trastevere zum Hotel nach dem Abendessen
25.09. Bus nachmittags und abends inkl. Genehmigung für Ausflug Appia Antica + Katakombe + Albaner Berge
Führung Katakomben San Sebastian
26.09. Bus inkl. Genehmigung für Besichtigung Vatikan
Kopfhörerverleih für den Petersdom
Ganztägige Führung Vatikan mit Vatikanischen Museen und Sixtinische Kapelle
Kopfhörerverleih für den Petersdom
27.09. Transfer zum Flughafen
Eintritte (inkl. der obligatorischen Reservierungskosten der jeweiligen Besichtigungsstätte und inkl. der Service Fees unseres Partners in Rom):
22.09. Pantheon: Kostenlos, aber Vorreservierung nötig
23.09. Kolosseum, Forum Romanum, Kaiserliche Foren und Palatin – Kombiticket
24.09. Villa d´Este in Tivoli, Villa Adriana in Tivoli
25.09. Katakomben San Sebastian
26.09. Vatikanischen Museen und Sixtinische Kapelle inkl. Kopfhörer
Audio Headset Systeme für die ganze Reise
24 Stunden Notrufnummer und Betreuung vor Ort in Rom durch unsere Partneragentur
Reisepreis-Sicherungsschein
Reisebegleitung: Dr. Schroeter
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse des Dozenten
231-15123 - Historische Vortragsreihe
Thema : Mittelalter (500-1500)
Seniorengesprächskreis
231-18180 - Rom - Weltmetropole zwischen Antike und Moderne - Infoveranstaltung zur Studienreise vom 21.09. 27.09.2023
232-18180 - Rom - Weltmetropole zwischen Antike und Moderne
Studienreise vom 21. bis 27. September 2023
