Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"" (Nr. 252-18171) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"
Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-18171 |
Beginn | Sa., 06.09.2025, 07:30 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Erich-Maria-Remarqueplatz |
Gebühr | 55,00 € |
Teilnehmer | 5 - 20 |
Kursbeschreibung
In vier Museen würdigt Worpswede 2025/26 die heute bei weitem berühmteste Künstlerpersönlichkeit, die das Künstlerdorf hervorgebracht hat: Paula Modersohn-Becker. Sie wurde am 8. Februar 1876 in Dresden geboren und stirbt am 20. November 1907 im Alter von nur 31 Jahren in Worpswede an einer Embolie.Zu ihren Lebzeiten wird sie als eigenständige Künstlerin kaum wahrgenommen. Von den männlichen Künstlerkollegen in Worpswede weitgehend verkannt, ist Paula Modersohn-Becker gezwungen, sich jenseits des etablierten Kunstbetriebs als Malerin selbst zu erschaffen. Die Erfahrung des Ringens um eine eigenständige Existenz als Künstlerin teilt sie mit vielen anderen begabten Frauen ihrer Zeit, die alle auf ihre Weise mit den damaligen Umständen umzugehen versuchen.
Abfahrt: 7:30 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-Remarque Platz
Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lübbecker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für Eintritt und Führungen bereits enthalten. Bitte beachten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittfrist von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Uhrzeit für das Ende der Exkursion ist vom Verkehrsaufkommen abhängig und dient nur der Orientierung.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.09.2025
Uhrzeit
07:30 - 19:00 Uhr
Ort
Erich-Maria-Remarqueplatz
Kurse der Dozentin
251-18169 - Kunstvortrag: Industriekultur im Ruhrgebiet
251-18170 - Kunstexkursion zum neuen Museum Küppersmühle in Duisburg
251-18172 - Kunstexkursion nach Remagen zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck
251-18173 - Kunstvortrag Impressionismus – in Frankreich und im Norden
251-18174 - Kunstexkursion nach Hannover in das Landesmuseum Zur Ausstellung „frischer wind. impressionismus im norden
251-18175 - Kunstvortrag: Marc Chagall. Malerei als Poesie
251-18176 - Kunstexkursion nach Düsseldorf in die Kunstsammlung NRW (K20) zur Ausstellung Marc Chagall.
251-18179 - Exkursion nach Paderborn: Schloss Neuhaus und die Innenstadt
Weserrenaissance Teil 6
251-18181 - Kunstexkursion: in das Kröller Müller Museum in Otterlo
252-18170 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"
252-18171 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"
252-18172 - Kunstvortrag: Die Entdeckung des Himmels
252-18173 - Exkursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken und Horizonte in der Kunst“
252-18174 - Kunstvortrag: Anders Zorn. Schwedens Superstar
252-18175 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Anders Zorn. Schwedens Superstar“ in der Hamburger Kunsthalle
252-18176 - Kunstvortrag: Alberto Giacometti (1901 -1966)
Skulptur und Zeichnung
252-18177 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen