BauchBeutelPo®
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 232-63031 |
Beginn | Di., 22.08.2023, 09:00 - 10:00 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Kursort | vhs, Werretalhalle, vhs-Forum |
Gebühr | 36,00 € / erm. 18,00 € |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Abgelaufen
Kursbeschreibung
BauchBeutelPo® ist ein ganzheitliches Training für aktive Mütter mit Kind. Sie können direkt nach Ihrem Rückbildungskurs damit beginnen! Das Training ist in zwei Bereiche eingeteilt: Ausdauer und Pilates. Ist das Baby noch klein und braucht die Nähe zur Mama, dann verbringt es den Ausdauerteil des Trainings in einer ergonomischen Tragehilfe oder im Tragetuch. Größere Kinder oder Babys, die nicht gerne getragen werden, sind meist auf der Krabbeldecke und sind dort auch sehr zufrieden. Zudem fördern wir mit Ansätzen aus der Pikler-Pädagogik die frühkindliche Entwicklung, damit alle auf ihre Kosten kommen. Pilatesübungen kümmern sich sehr gezielt um den Beckenboden und die Körpermitte. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich um Ihr Kind zu kümmern. Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Frühen Hilfen der Stadt Löhne.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
Datum
29.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Bahnhofsstraße 151,
Sport- und Freizeitpark Obernbeck
Datum
05.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Bahnhofsstraße 151,
Sport- und Freizeitpark Obernbeck
Datum
12.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
Datum
19.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
Datum
26.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Bahnhofsstraße 151,
Sport- und Freizeitpark Obernbeck
Kurse der Dozentin
232-61234 - Beckenboden Informationsabend
232-63031 - BauchBeutelPo®
232-63039 - BauchBeutelPo®
232-63801 - Tanz und Bewegung
für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren in Begleitung der Eltern
232-63033 - BauchBeutelPo®
232-63024 - Mama in Balance
232-63041 - BauchBeutelPo®
232-63803 - Tanz und Bewegung
für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren in Begleitung der Eltern