Digitale Fotoverwaltung und Archivierung Workshop
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-51518 |
Beginn | Do., 25.09.2025, 18:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termine |
Kursort | vhs, Werretalhalle, 1. UG, EDV-Raum |
Gebühr | 19,80 € / erm. 12,30 € |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Kursbeschreibung
In Zeiten von Smartphones und Digitalkameras entsteht schnell eine große Menge an Fotos. Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre digitale Bildersammlung effektiv zu organisieren, zu verwalten und langfristig zu sichern.Sie erhalten einen Überblick über verschiedene kommerzielle und auch kostenlose Programme zur Fotoverwaltung und Vorgehensweisen zur Archivierung, um im Nachgang den für Ihre Zwecke besten Weg wählen zu können oder Ihre bisherige Vorgehensweise mit neuen Ideen zu überprüfen und ggf. anzupassen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Anwendungen für Desktop-Computer und Notebooks.
Kursinhalte im Überblick:
- Grundlagen der digitalen Fotoverwaltung
- Überblick über gängige Fotoverwaltungsprogramme
- Effektive Ordnerstrukturen erstellen
- Metadaten nutzen: Verschlagwortung und Kategorisierung
- Backup-Strategien für Ihre wertvollen Erinnerungen
- Cloud-Dienste vs. lokale Speicherung
- Tipps zur Langzeitarchivierung digitaler Fotos
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC sollten vorhanden sein.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, 1. UG, EDV-Raum
Kurse des Dozenten
252-34205 - "Löhner Lichtfänger"
252-51518 - Digitale Fotoverwaltung und Archivierung
Workshop
252-52110 - EDV-Begleitung nach Bedarf: Ihre individuelle Lernzeit
252-34208 - Mit der Kamera durch die Natur: Herbst im Ulenburger Wald
Foto-Exkursion
252-34209 - Fotografie für (Wieder-) Einsteiger/-innen
252-34210 - Lightpainting
Zeichnen mit Licht
252-34201 - „Ansichtssache“ -
Fotoausstellung der Löhner Lichtfänger
252-34202 - „Ansichtssache“ -
Fotoausstellung der Löhner Lichtfänger