Page 119 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 119

Kreative Problemlösungen mit KI           Textarbeit mit KI
          Ideenfindung und Brainstorming mit KI     Schreiben, gestalten und übersetzen mit KI-Tools

          Ideen, kreative Lösungen sind im Beruf, im Privat-  Texte schreiben, überarbeiten und professionell ge-
          leben und in der Freizeit oft gefordert und gefragt,   stalten ist zeitaufwendig. Künstliche Intelligenz kann
          doch nicht auf Knopfdruck  verfügbar. Aber es gibt   Sie dabei unterstützen.
          Strategien, Ideen zu entwickeln und kreativ zu wer-  Beim Themenabend Textarbeit mit KI erfahren Sie,
          den.                                      wie  Sie  mit  ChatGPT,  CoPilot,  Gemini  oder  ande-
          Der Themenabend Kreative Problemlösungen mit KI   ren KI-Tools Texte verfassen und zum Beispiel mit
          zeigt Ihnen Wege mit und ohne KI, um in jeder Le-  DeepL  präzise  übersetzen.  Sie  erfahren,  wie  Sie
          benssituation kreativ zu denken.          etwa mit noScribe gesprochene Inhalte in Text um-
          Doch Ideen müssen Wirklichkeit werden: Aus Ideen   wandeln  oder  Canva,  Adobe  Express,  Microsoft
          muss ein Konzept, ein Projekt, ein Plan entstehen.   Word und Microsoft PowerPoint nutzen, um anspre-
          Auch hier helfen Tools wie ChatGPT, Microsoft Co-  chende Dokumente zu gestalten.
          Pilot, Google Gemini, MindManager, OneNote und   Nutzen Sie den Themenabend, um künftig Texte für
          NotebookLM.  Mit  ihrer  Hilfe,  unterstützt  durch  KI,   Beruf, Studium oder den privaten Gebrauch effizien-
          lassen sich strukturierte Pläne erstellen, berufliche   ter und kreativer zu schreiben.
          Projekte steuern, und kreative Vorhaben oder per-  Die  Vortragsreihe  „Zukunft  gestalten:  Mit  KI-Tech-
          sönliche Planungen entwickeln.            nologien zum Erfolg“ findet als Zusammenarbeit der
          Die  Vortragsreihe  „Zukunft  gestalten:  Mit  KI-Tech-  folgenden  Volkshochschulen in Ostwestfalen-Lippe
          nologien zum Erfolg“ findet als Zusammenarbeit der   statt:  vhs  Gütersloh,  vhs  Löhne,  vhs  Ravensberg,
          folgenden  Volkshochschulen in Ostwestfalen-Lippe   vhs  Reckenberg-Ems,  vhs  Verl  –  Harsewinkel  –
          statt:  vhs  Gütersloh,  vhs  Löhne,  vhs  Ravensberg,   Schloß Holte-Stukenbrock, vhs vor Ort.
          vhs  Reckenberg-Ems,  vhs  Verl  –  Harsewinkel  –
          Schloß Holte-Stukenbrock, vhs vor Ort.    Die  Zugangsdaten  erhalten  Sie  spätestens  einen
                                                    Tag vor Kursbeginn per E-Mail, wenn Sie online teil-
          Die  Zugangsdaten  erhalten  Sie  spätestens  einen   nehmen möchten.
          Tag vor Kursbeginn per E-Mail, wenn Sie online teil-  Alternativ können Sie an dieser Veranstaltung  in
          nehmen möchten.                           Präsenz in Rheda-Wiedenbrück teilnehmen. Hierfür
          Alternativ können Sie an dieser Veranstaltung  in   melden Sie sich bitte bei der vhs Reckenberg-Ems
          Präsenz  in  Salzkotten  teilnehmen.  Hierfür  melden   unter www.vhs-re.de an.
          Sie sich bitte bei der „vhs vor Ort“ unter www.vhs-
          vor-ort.de an.                            Peter B. Hoffmann
                                                    Dienstag, 2.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
          Peter B. Hoffmann                         Online - bei Ihnen zu Hause
          Dienstag, 4.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr    12,00 € / 8,00 € erm. | mit Anmeldung
          Online - bei Ihnen zu Hause               Kursnummer: 51414
          12,00 € / 8,00 € erm. | mit Anmeldung
          Kursnummer: 51413













          Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
          vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de                                           119
   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124