Page 110 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 110

5  DIGITALES | BERUF | SOFTSKILLS | PERSÖNLICHKEIT



































            „  DIGITALES | BERUF | SOFTSKILLS

            Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität so-
            wie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zen-
            traler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie
            und den Neuen Medien ist ein wichtiger Bestandteil des Programmbereichs Beruf | Digitales | Soft Skills.
            Neben der Kompetenzerweiterung für den Beruf ermöglicht das Erlernen des Umgangs mit Neuen Me-
            dien auch die gesellschaftliche Teilhabe.

            Angebote zu Querschnittsthemen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Stressbewältigung stärken zudem
            berufliche und persönliche Kompetenzen. In den letzten Jahren gehörten Erkrankungen des Muskel-
            Skelett-Systems sowie psychische Erkrankungen zu den häufigsten Krankheitsgründen, die zu Arbeits-
            unfähigkeitstagen führten. Gerade aus diesem Grund ist die Entwicklung persönlicher Kompetenz, die
            sog. Soft Skills, ein wichtiger Faktor, der zu mehr Belastbarkeit und Stressresistenz im Beruf führt. Auch
            psychologische Themen, die nicht unmittelbar den eigenen Beruf betreffen, führen mittelbar zu einer
            höheren Leistungsfähigkeit.








          110
   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115