Page 51 - vhs-Broschuere_1-2025
P. 51

Kunstvortrag:                             Kunstexkursion nach Düsseldorf in
          Marc Chagall. Malerei als Poesie          die Kunstsammlung NRW (K20) zur
                                                    Ausstellung Marc Chagall
          Marc Chagall starb 1985 im  Alter von 97 Jahren
          und gilt als Malerpoet schlechthin. Er hat wie kein   Marc Chagall (1887 - 1985) zählt zu den bekanntes-
          anderer Künstler des letzten Jahrhunderts weltweit   ten und wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.
          Faszination und Bewunderung ausgelöst. Zeitlebens   Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen befasst
          war er enger mit Schriftstellern als mit Malern, denn   sich  in  einer  monografischen Ausstellung  mit  dem
          eigentlich  misstraute er malerischen  Theorien, vor   Werk des russisch-französischen  Malers. Die Aus-
          allem, wenn sie dogmatisch waren. So ließ er sich   stellung  zeigt rund 100  Gemälde  und  Papierarbei-
          weder vom Kubismus noch vom Surrealismus ver-  ten aus allen Schaffensperioden, der Schwerpunkt
          einnahmen, begründete keine eigene Werkstatt und   liegt auf den frühen Werken, die zwischen 1910 und
          Schule, hatte keine Nachfolger. Er blieb der große   1923 entstanden  sind. Marc Chagalls  Werke sind
          Einzelgänger, dessen zeitloses Oeuvre sich bis heu-  von leuchtend intensiver Farbigkeit. Seine phantas-
          te  allen  Klassifikationsversuchen  widersetzt.  Cha-  tisch-poetischen  Bildwelten  faszinieren und seine
          galls Bilder schildern eine Welt voller Wunder, die   Motive sind bis heute rätselhaft. Als  junger Künst-
          sich im Alltag vollziehen. Himmel und Erde scheinen   ler experimentierte er mit Fauvismus und Kubismus
          in dieser oft verkehrten Welt aufeinander zu treffen.   und verband die neuen stilistischen Tendenzen mit
          Auf Leinwänden  trotzen Menschen  und Tiere  dem   jüdischen Motiven und russischer Folklore. Das war
          Newtonschen  Gravitationsgesetz  und schweben   einzigartig in seiner Zeit und machte ihn zum „Wun-
          glücklich durch die Lüfte.                derkind der Moderne“.
                                                    Aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage bie-
          Der Vortrag eignet sich zur Vorbereitung auf die Ex-  ten wir die Fahrt 2x an: Samstag, den 10. Mai und
          kursion nach Düsseldorf.
                                                    Sonntag, den 11. Mai.
          Kunden, die auch die Exkursion nach Düsseldorf
          über die vhs Löhne gebucht haben, erhalten auf den   Abfahrt: 8:00 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-
          Vortrag an der Abendkasse  eine  Ermäßigung  von   Remarque Platz
          50%. Karten erhalten Sie online in unserem Ticket-  Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lüb-
          shop, unter www.reservix.de, an der  Abendkasse   becker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für
          sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und zugelas-  Eintritt  und  Führungen bereits enthalten. Bitte  be-
          senen VVK-Stellen.                        achten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittfrist von
                                                    14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn. Die Uhrzeit für
          Anke Steinhauer                           das Ende der Exkursion ist vom Verkehrsaufkom-
          Mittwoch, 7.5.2025, 19:00 - 20:30 Uhr     men abhängig und dient nur der Orientierung.
          vhs, Werretalhalle, vhs-Forum
          10,00 € / 5,00 € erm. | ohne Anmeldung    Anke Steinhauer
          Kursnummer: 18175                         Samstag, 10.5.2025, 8:00 - 19:30 Uhr
                                                    E-M-Remarqueplatz
                                                    65,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung
                                                    Kursnummer: 18176












          Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
          vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de                                            49
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56