Page 49 - vhs-Broschuere_1-2025
P. 49

Paul Signac, Das Meer, Opus 211, 1890, © Arp Museum Bahnhof
      025-03-8 © MKM Duisburg Herzog& de Meuron © Simon Menges  Rolandseck/Sammlung Rau für UNICEF, Foto: Peter Schälchli, Zürich


         Mit der Präsentation der Werke aus der Sammlung   Kunstexkursion nach Remagen zum
         Ströher auf zusätzlichen  2.500  Quadratmetern  ist   Arp Museum Bahnhof Rolandseck
         das MKM ein zentraler Ort deutscher und europäi-
         scher Nachkriegskunst.  Zu sehen sind über 300   Als eines  der schönsten  Kunstmuseen  im Rhein-
         Werke seit den 1950er Jahren. Der Erweiterungsbau   land besticht das Arp Museum Bahnhof Rolandseck
         des MKM verbindet Industriekultur mit Museumsar-  durch seine einzigartige Architektur. Bestehend aus
         chitektur der Gegenwart. Wie bereits beim Umbau   dem historischen  Bahnhofsgebäude  und  dem mo-
         der historischen Küppersmühle zum Museum haben   dernen Bau des amerikanischen Architekten Richard
         sich Herzog & de Meuron am Bestand des MKM und   Meier, eröffnet das Museum einen beeindruckenden
         der Architektur des Innenhafens orientiert.  Ausblick über den Rhein auf das gegenüberliegende
                                                    Siebengebirge.  Der Weg durch die teils unterirdi-
         Abfahrt: 8:30 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-  sche Passage, die die beiden  Gebäude verbindet,
         Remarque Platz
                                                    ist in sich bereits ein architektonisches Erlebnis.
         Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lüb-  Das Museum verfügt über drei große Sammlungs-
         becker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für   bereiche. Diese werden jedoch nicht in einer stän-
         Eintritt  und  Führungen bereits enthalten. Bitte  be-  digen Schausammlung präsentiert, vielmehr werden
         achten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittfrist von   die Kunstwerke in wechselnden Kontexten und mit
         14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn. Die Uhrzeit für   ergänzenden  Leihgaben  gezeigt.  Im Frühjahr  wird
         das Ende der Exkursion ist vom Verkehrsaufkom-  die Ausstellung „Im Fluss. Eine Geschichte über das
         men abhängig und dient nur der Orientierung.  Wasser“ gezeigt, die wir ebenfalls besuchen.
                                                    Abfahrt: 6:30 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-
         Anke Steinhauer                            Remarque Platz
         Samstag, 8.3.2025, 8:30 - 19:30 Uhr
         E-M-Remarqueplatz                          Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lüb-
         64,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung  becker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für
         Kursnummer: 18170                          Eintritt  und  Führungen bereits enthalten. Bitte  be-
                                                    achten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittfrist von
                                                    14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn.

                                                    Anke Steinhauer
                                                    Samstag, 29.3.2025, 6:30 - 21:00 Uhr
                                                    E-M-Remarqueplatz
                                                    68,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung
                                                    Kursnummer: 18172




          Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
          vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de                                            47
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54