Page 46 - vhs-Broschuere_1-2025
P. 46
1 TAGESFAHRTEN
Trotz sorgfältiger Planung können unvorhersehba-
TAGESFAHRTEN re Ereignisse Programmänderungen nötig machen.
Die Uhrzeit für das Fahrtende ist vom Verkehrsauf-
Fahrt ins Heinz Nixdorf kommen abhängig.
MuseumsForum Es gilt eine gesonderte Rücktrittfrist von 14 Tagen
vor Veranstaltungsbeginn.
Der Computerpionier Heinz Nixdorf erhielt zu sei-
nem 25-jährigen Firmenjubiläum 1977 historische Abfahrt:
Büromaschinen zum Geschenk. Daraus entstand 7:45 Uhr Löhne, Erich-Maria-Remarque-Platz
die Idee, ein Museum einzurichten, das 1996 mit der 8:00 Uhr Bad Oeynhausen
Eröffnung verwirklicht wurde.
Heute ist es das weltgrößte Computermuseum mit Waltraud Troche
über 5.000 Exponaten auf 6.000 qm Ausstellungs- Dienstag, 22.4.2025, 7:45 - 18:30 Uhr
fläche und mit rund 25.000 Objekten in Magazinen. Treffpunkt: Erich-Maria-Remarque Platz, Löhne
Gezeigt wird 5.000 Jahre Kommunikations- und 55,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung
Informationstechnik. Von der ersten Schrift über Kursnummer: 18151
den Buchdruck, Rechen- und Schreibmaschinen,
Morsegeräten, Lochkarten, die ersten Computer,
Künstliche Intelligenz bis zur Robotik. Ein besonde- Windkraftmuseum Stemwede
res Schmuckstück ist der damals schnellste Super
Computer „Cray-2“ von 1985. Das heutige Deutsche Windkraftmuseum in Stem-
Nach der Führung ist im Museum Zeit zur eigenen wede mit rund 200 Mitgliedern, wurde bereits 1998
Verfügung. Neben einem Museumsshop gibt es als Mühlenheider Windkraftmuseum gegründet. Es
auch eine Restauration. Danach geht es zu einem ist das einzige Museum dieser Art, das sich der
kurzen Aufenthalt zum Weserrenaissance Schloss Geschichte und Entwicklung der Windkraft bis zur
Neuhaus mit seinem nach historischen Vorbildern modernen Nutzung in Deutschland, aber auch im
angelegten Barockgarten. Anschließend ist Weiter- europäischen Ausland widmet. Anhand zahlreicher
fahrt zur Innenstadt von Paderborn mit Aufenthalt Exponate im Museum werden rund 20 Freilichtanla-
zur freien Verfügung. Von hier aus treten wir dann gen gezeigt. Außer Windkraft wird auch das Thema
Rückfahrt an. Klima- und Umweltschutz angesprochen. Nach der
Führung ist Zeit für eigenes Erkunden. Im Museum
Im Reisepreis sind die Busfahrt, die Reisebegleitung besteht die Möglichkeit zu einer kleinen Stärkung.
sowie das Eintrittsgeld enthalten.
44
© Reinhardt Hardtke/HNF © Deutsches Windkraftmuseum