Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Kunstexkursion zur Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen" (Nr. 252-18177) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kunstexkursion zur Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen
Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-18177 |
Beginn | Sa., 29.11.2025, 08:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Erich-Maria-Remarqueplatz |
Gebühr | 58,00 € |
Teilnehmer | 5 - 20 |
Kursbeschreibung
Diese Präsentation der Kunsthalle Bremen ist die erste umfassende monographische Ausstellung über das Leben und Werk des schweizerischen Bildhauers und Malers Alberto Giacometti seit zehn Jahren in Deutschland. Es ist zugleich die erste Retrospektive, die sich speziell Giacomettis intensiver Beschäftigung mit Landschaften widmet und zeigt, wie diese sich in seinen Figuren ausdrückt.Giacometti entwickelte ein regelrechtes System von Äquivalenzen, in dem er etwa einen Baum wie eine stehende Frau und einen Stein wie einen Kopf auffasste. Auch nachdem er bereits Jahrzehnte in Paris gelebt hatte, kamen seine Gedanken immer wieder auf die prägende Landschaft seiner Jugend in den Schweizer Bergen zurück. Die Ausstellung zeigt erstmals, wie stark Giacomettis Faszination für Analogien zwischen Mensch und Natur durch seine Auseinandersetzung mit der deutschen Romantik geprägt war.
Abfahrt: 8:00 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-Remarque Platz
Aufgrund der hohen Nachfrage werden zwei Fahrten angeboten: 29.11.2025 und 30.11.2025
Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lübbecker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für Eintritt und Führungen bereits enthalten. Bitte beachten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittfrist von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Uhrzeit für das Ende der Exkursion ist vom Verkehrsaufkommen abhängig und dient nur der Orientierung.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Erich-Maria-Remarqueplatz
Kurse der Dozentin
251-18169 - Kunstvortrag: Industriekultur im Ruhrgebiet
251-18170 - Kunstexkursion zum neuen Museum Küppersmühle in Duisburg
251-18172 - Kunstexkursion nach Remagen zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck
251-18173 - Kunstvortrag Impressionismus – in Frankreich und im Norden
251-18174 - Kunstexkursion nach Hannover in das Landesmuseum Zur Ausstellung „frischer wind. impressionismus im norden
251-18175 - Kunstvortrag: Marc Chagall. Malerei als Poesie
251-18176 - Kunstexkursion nach Düsseldorf in die Kunstsammlung NRW (K20) zur Ausstellung Marc Chagall.
251-18179 - Exkursion nach Paderborn: Schloss Neuhaus und die Innenstadt
Weserrenaissance Teil 6
251-18181 - Kunstexkursion: in das Kröller Müller Museum in Otterlo
252-18170 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"
252-18171 - Kunstexkursion nach Worpswede zur Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel"
252-18172 - Kunstvortrag: Die Entdeckung des Himmels
252-18173 - Exkursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken und Horizonte in der Kunst“
252-18174 - Kunstvortrag: Anders Zorn. Schwedens Superstar
252-18175 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Anders Zorn. Schwedens Superstar“ in der Hamburger Kunsthalle
252-18176 - Kunstvortrag: Alberto Giacometti (1901 -1966)
Skulptur und Zeichnung
252-18177 - Kunstexkursion zur Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen
© Alberto Giacometti am Diavolezza vor dem Piz Palü, 1961, Foto Isaku Yanaihara, Archives Fondation Giacometti, Paris