Kursdetails

Igel in unseren Gärten Lebensraum, Nahrung, Gefahren

Keine Anmeldung möglich oder notwendig, s. Hinweis
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Kursnr. 252-13235
Beginn Do., 09.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 5 - 16

Info beachten


Kursbeschreibung

Der Igel ist eines der ältesten Säugetiere auf unserem Planeten. Er scheint also ein Erfolgsmodell der Natur zu sein. Und doch steht der Igel seit letztem Jahr auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten als potentiell gefährdet. Es wird daher dringend Zeit, ihn besser kennen- und verstehen zu lernen, um ihn besser schützen zu können. In diesem Vortrag wird es daher um folgende Fragen gehen:
- Warum reichen seine besonderen biologischen Merkmale, wie die Fähigkeit zum Winterschlaf und die Anpassungsstrategien und Überlebensfähigkeiten des Igels heute nicht mehr aus, um sein Überleben als Art zu sichern?
- Was ist sein natürlicher Lebensraum als Kulturfolger und Gartenbewohner und welche Maßnahmen zur Verbesserung seines Lebensraums in Gärten und städtischen Gebieten könnten seine Situation verbessern?
- Was fressen Igel eigentlich und welche Bedeutung hat die Vielfältigkeit eines Gartens für die Nahrungsversorgung der nachtaktiven Gesellen?
- Welchen Gefahren ist der Igel auf seinen nächtlichen Streifzügen ausgesetzt und welche Maßnahmen können zum Schutz der Igel ergriffen werden?
Mit Hilfe der Antworten auf diese Fragen kann jeder einen Beitrag zum Igelschutz leisten, denn noch sind
Igel in unseren Gärten. Der Vortrag ist entgeltfrei - eine Spende (Empfehlung 5,00 €) an die Igelhilfe Herford OWL e. V. ist jedoch erwünscht.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14, vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: