Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Einbruchschutz" (Nr. 252-14209) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Einbruchschutz
Anmeldung möglich (30 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-14209 |
Beginn | Do., 13.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1 |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 5 - 30 |
Kursbeschreibung
Ein Wohnungseinbruch ist nicht nur mit materiellem Schaden verbunden. Die psychischen Belastungen, die nach einem solchen Vorfall entstehen, sind oft langwierig und schwerwiegender als gedacht. Täter dringen in die Privatsphäre der Opfer ein, wühlen in persönlichen Gegenständen und stehlen oftmals wertvolle Erinnerungsstücke. Diese Erfahrung hinterlässt nicht nur eine beschädigte Wohnung, sondern auch tiefe seelische Spuren.Oliver Schmidt, Kriminalhauptkommissar, klärt darüber auf, welche Schwachstellen Kriminelle ausnutzen und wie man durch gezielte Maßnahmen und ein umsichtiges Verhalten die Sicherheit in den eigenen vier Wänden deutlich erhöhen kann.
Das Netzwerk "Zuhause sicher" e.V. wird vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt und individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erwünscht.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alte Bünder Str. 14,
vhs, Werretalhalle, EG, Raum 1
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.