Zuhause mit den Kindern spielen - Die Bedeutung des Spiels für die Schulfähigkeit Vortrag
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 231-21135 |
Beginn | Mi., 26.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Integrative AWO-Kita/Familienzentrum Löhne-Mennighüffen |
Gebühr | 5,00 € / erm. 2,50 € |
Teilnehmer | 10 - 15 |
Abgelaufen
Kursbeschreibung
"Die Kinder spielen doch nur. Macht doch einmal etwas Richtiges für die Schule!" Wie wichtig das Spielen für die gesamte kindliche Entwicklung und insbesondere für den Erwerb schulischer Kompetenzen ist, wird häufig unterschätzt. Dabei geht es jedoch nicht nur um ein besseres Verständnis für Mathematik, Lesen und Schreiben - Schulkompetenzen sind äußerst vielseitig. Im Rahmen des Vortrages werden neuere Schulkompetenzmodelle vorgestellt. So wird auf Fragen Antwort gegeben wie: Wie können wir die Kinder stark machen? Wie kann ich als Elternteil zuhause die Entwicklung zum Schulkind unterstützen?Folgende Themen werden behandelt:
- Die "Arbeit" der Kinder ist das Spiel
- Die Entwicklung von Spielfähigkeit
- Sprachentwicklung
- Die Bedeutung der Sinneswahrnehmung
- Entwicklung mathematischer Kompetenzen
- Sozial-emotionale Entwicklung
- Entwicklung der Selbstkonzepts-Resilienzförderung
- Tipps für Zuhause
Im Anschluss an den Vortrag findet eine Fragesrunde mit den Referenten statt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AWO-Kita/Familienzentrum Löhne-Mennighüffen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse des Dozenten
231-21120 - Rituale sind wichtig - "Zum Abschied nochmal drücken."
Vortrag
231-21121 - Kindliche Sexualität - Kinder stärken und sensibilisieren
Vortrag
231-21123 - Wie entwickelt sich ein Kind?
Vortrag
231-21133 - Wie lernen Kinder?
Vortrag
231-21135 - Zuhause mit den Kindern spielen - Die Bedeutung des Spiels für die Schulfähigkeit
Vortrag
Kurse
231-25208 - Spielgruppe
Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren
231-25206 - "Mandala"
Begegnung in einem Kreis für Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen
231-21129 - Achtsamkeit im Familienalltag - Stress reduzieren und Widerstandskraft stärken
Vortrag
231-21135 - Zuhause mit den Kindern spielen - Die Bedeutung des Spiels für die Schulfähigkeit
Vortrag