Weserrenaissance Exkursion nach Detmold, zum Schloss Brake und nach Lemgo
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 232-18166 |
Beginn | Sa., 23.09.2023, 08:00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Treffpunkt: Erich-Maria-Remarque Platz, Löhne |
Gebühr | 49,00 € |
Teilnehmer | 10 - 19 |
Abgelaufen
Kursbeschreibung
Mehr als 620 Baudenkmäler gibt es in Detmold, mehr als 415 davon stehen in der historischen Altstadt. Die Weserrenaissance wird in Detmold an repräsentativen Gebäuden wie dem Fürstlichen Residenzschloss deutlich, ist aber auch reichlich in Fachwerkbauten vorhanden. Vor einer Mittagspause fahren wir auf einen kurzen Besuch zum Weserrenaissance Museum Schloss Brake, das ab 1587 als Residenz der Grafen zur Lippeim Stil der Renaissance ausgebaut wurde. Der markante Turm macht es zum weithin sichtbaren Wahrzeichen der alten Hansestadt Lemgo.
Die anschließende Führung durch die historische Altstadt von Lemgo hat ihren Schwerpunkt in der Renaissance-Architektur. Wir sehen u.a. das Hexenbürgermeisterhaus, die Alte Abtei, die Neustädter Zwillinge, den Marktplatz, das Rathaus mit dem Apothekenerker, die Kirche St. Nicolai, sowie viele reich verzierte Bürgerhäuser.
Abfahrt: 7:30 Stadthalle Lübbecke, 8:00 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-Remarque Platz
Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lübbecker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für Eintritt und Führungen bereits enthalten. Bitte beachten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittsfrist von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.09.2023
Uhrzeit
08:00 - 19:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Erich-Maria-Remarque Platz, Löhne
Kurse der Dozentin
232-18165 - Exkursion in das Kröller Müller Museum in Otterlo
232-18166 - Weserrenaissance
Exkursion nach Detmold, zum Schloss Brake und nach Lemgo
232-18171 - Kunstvortrag: Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris
Das 20. Jahrhundert und seine graphischen Höhepunkte der Klassischen Moderne
232-18172 - Exkursion nach Essen ins Museum Folkwang:
"Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris"
232-18174 - Exkursion nach Werther ins Museum Peter August Böckstiegel und nach Bielefeld ins Kunstforum Hermann Stenner
232-18176 - Kunstvortrag: Ein Fest der Kunst in Bremen
Französische Kunst in der Kunsthalle
232-18177 - Exkursion nach Bremen in die Kunsthalle zur Ausstellung „Geburtstagsgäste. Monet bis Van Gogh“
232-18178 - Kunstvortrag: Nackt, sinnlich und voller Symbolkraft
Die Aktmalerei im Laufe der Kunstgeschichte
232-18179 - Exkursion nach Münster in das LWL-Museum für Kunst und Kultur zur Ausstellung „Nudes. Radikal nackt“


