Veranstaltung "Trommeln 
für Eltern mit Kindern von 5 bis 6 Jahren" (Nr. 261-25107) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
  
 
 Lehrgang zum sicheren Umgang mit der Motorkettensäge
Anmeldung möglich (12 Plätze sind frei)
| Kursnr. | 252-37206 | 
| Beginn | Fr., 12.12.2025, 17:15 - 15:00 Uhr | 
| Dauer | 2 Termine | 
| Kursort | vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum C | 
| Gebühr | 125,00 € | 
| Teilnehmer | 5 - 15 | 
Kursbeschreibung
Heizen mit Holz ist in den vergangenen Jahren immer attraktiver geworden und damit ist auch das Interesse gestiegen, mit Genehmigung des Forstamtes das Brennmaterial selbst zu schlagen, wozu der Nachweis eines Kettensägescheins erforderlich ist. In unserem Seminar werden die Lehrgangsteilnehmer/-innen nach dem Leitfaden zur Freizeitselbstwerbung von Brennholz im Staatswald NRW unterwiesen. Sie erlernen den sicheren Umgang mit der Motorkettensäge und es werden Ihnen die mit der Motorkettensäge verbundenen Gefahren und Belastungen aufgezeigt und Schutzmaßnahmen erörtert. Insbesondere werden dabei die fachgerechte Arbeitsweise gemäß der Unfallverhütungsvorschriften und der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften vorgestellt, die Betriebsanleitungen erläutert sowie die für die Arbeit mit der Motorkettensäge erforderliche persönliche Schutzausrüstung behandelt.Der Kurs besteht gemäß den Standards des Landesbetriebes Wald und Holz in NRW aus 14 Unterrichtseinheiten.
Grundkurs: Grundkenntnisse in Theorie und Praxis (Aufbau und Funktion der Motorsäge, Betriebsstoffe, Pflege und Wartung, Handhabung persönlicher Schutzausrüstung, Vorschriften)
Aufbaukurs A: Sägen am liegenden Holz, einschließlich Holz in Spannung (Schnitttechniken, Beurteilung von Spannung im Holz, einschließlich sicherer Schnitttechnik).
Aufbaukurs B: Fällen und Entasten von Bäumen bis Stammwalzendurchmesser von 35 cm.
Bitte bringen Sie eine persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Schnittschutzhose, Forstschutzkombinationshelm, Schuhwerk mit Schnittschutzeinlage (Schnittschutzstiefel aus Leder oder Gummi), Handschuhe für den Motorkettensägeführer sowie eine Motorkettensäge und Betriebsstoffe (Bioöl und Sonderkraftstoff) mit. Für die geeignete Schutzausrüstung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Die Teilnahme ist ab dem 18. Lebensjahr möglich.
Die theoretische Unterweisung findet in der Regel donnerstags oder freitags, von 17:15 - 21:30 Uhr in der vhs und der Praxisteil samstags von 8:30 - 15:00 Uhr in einem Waldstück im näheren Umkreis statt (Treffpunkt wird im Kurs bekannt gegeben).
    Datum
  
  
    Uhrzeit
  
  
    Ort
  
Datum
  
    12.12.2025
  
  Uhrzeit
   
    17:15 - 21:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Alte Bünder Str. 14,
    vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum C
  
Datum
  
    13.12.2025
  
  Uhrzeit
   
    08:30 - 15:00 Uhr
  
  Ort
 
  
    Waldstück im näheren Umkreis - wird bekannt gegeben
  

