Page 72 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 72

3  MALEN | ZEIcHNEN | ENcAUSTIc





                                                    daktischen Maltreff herzlich willkommen! Es wird in
          „  MALEN | ZEIcHNEN | ENcAUSTIc           diesem Kurs keine Kursleitung geben, sondern wir
                                                    wollen uns kreativ austauschen,  Tipps und  Tricks
          Acrylmalerei                              weitergeben  und  einfach  nur Spaß am gemeinsa-
                                                    men Malen haben. Organisatorisch betreut wird der
          Fühlen Sie sich von Farben inspiriert? Wollten Sie   Maltreff ehrenamtlich.
          immer schon einmal Ihre eigene  Kreativität entde-
          cken und die Farben auf der Leinwand fließen las-  Klaus-Peter Peitzmeier
          sen? Steigen Sie ein in die farbenprächtige Welt der   donnerstags, 4.9.2025 - 18.12.2025
          Acrylmalerei.  Dieser Kurs bietet Personen mit und   18:00 - 20:15 Uhr, 14 Termine
          ohne Vorkenntnisse gleichermaßen die Möglichkeit,   Gesamtschule
          unter fachkundiger  Anleitung faszinierende  Ergeb-  14,00 € / keine Ermäßigung | mit Anmeldung
          nisse zu erzielen.                        Kursnummer: 33234
          Sie  lernen  die  Vielfalt  der  einfachen  Anwendung
          unterschiedlichster Materialien kennen, wie das An-
          fertigen einer Collage oder das Spachteln mit Struk-  Blumen in Aquarellfarben
          turpasten. Es entstehen wunderschöne, fantastische   Grundlagen der botanischen Aquarellmalerei
          Naturmotive,  aber  auch  leuchtende abstrakte  Farb-
          spiele. Zudem verspricht das Malen Entspannung   In diesem Tagesworkshop  lernen  Sie  die  Grundla-
          und lässt den Alltagsstress einen Moment vergessen.   gen der botanischen Aquarellmalerei kennen.  Blu-
          Das individuelle Projekt wird am 1. Kursabend abge-  men sind ein beliebtes Motiv in der Aquarellmalerei,
          sprochen. Der Workshop findet in einer Kleingruppe   denn sie lassen sich mit einfacher Technik leicht ma-
          ab 6 Teilnehmenden mit max. 8 Teilnehmenden statt.  len. Im Kurs fangen wir von vorne an, mit Zeichen-
          Bitte bringen Sie eine Leinwand (Größe ist beliebig),   grundlagen, Farbenmischen und dem kennenlernen
          Farben und einen Acrylmalpinsel – möglichst Größe   der verschiedenen  Aquarelltechniken.  Dann wird
          10-12 – und zusätzlich einen kleineren Acrylmalpin-  Schritt für Schritt ein botanisches Aquarell  gemalt.
          sel sowie ein Wassergefäß, einen  Mallappen  und   Ziel des Workshops soll es sein, nicht nur die Grund-
          einen Malkittel (Oberhemd o. alte Bluse) mit. Bei Be-  kenntnisse  des Aquarellierens  zu erlernen  und ein
          darf können weitere Materialien bei der Kursleitung   Blumenbild geschaffen zu haben, sondern darüber
          erworben werden.                          hinaus auch die Motivation zu entwicklen, selbst-
                                                    ständig weiterzumalen. Der Workshop richtet sich an
          Susanne Seifried                          Beginnende und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie
          montags, 29.9.2025 - 1.12.2025            einen Zeichenblock und Bleistift mit. Eigenes Aqua-
          18:30 - 20:45 Uhr, 8 Termine              rellpapier  und Farben können gerne mitgebracht
          Jugendkunstschule, Werretalhalle, 3. UG   werden oder gegen eine geringe Gebühr beim Kurs-
          96,00 € / 48,00 € erm. | mit Anmeldung    leiter erworben werden.
          Kursnummer: 33235
                                                    Stephan Hollmann
                                                    Samstag, 25.10.2025, 10:00 - 16:30 Uhr
          Aquarellmalerei                           vhs, Werretalhalle, 1. UG, Raum B
          freier Maltreff für Anfänger/-innen und   40,00 € / 20,00 € erm. | mit Anmeldung
          Fortgeschrittene                          Kursnummer: 33242

          Sie malen gerne? Sie haben Lust und Freude daran,
          sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und vonei-
          nander zu lernen? Dann sind Sie in diesem autodi-
          72
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77