Page 89 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 89
GemeInSamer eurOpÄIScher reFerenZrahmen (Ger)
Unser Kurssystem richtet sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) des Europarates.
Bei unserer Grafik (s.u.) handelt es sich um eine stark vereinfachte Version. Dieser legt die jeweiligen Fertigkeiten
in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs Niveaustufen (A1, A2, B1,
B2, C1 und C2) fest. Diese machen Ihre Sprachkenntnisse europaweit vergleichbar. Eine ausführliche Version
des GER finden Sie auf unserer Internetseite www.vhs-loehne.de.
C 2
Nahezu muttersprachliche Kenntnisse oder lese, mühelos verstehen.
Ich kann mich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was ich höre
Mögliche Prüfungen: Goethe Sprachdiplom, Cambridge Proficiency (CPE)
C 1
Ich kann mich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und mich strukturiert
zu komplexen Sachverhalten äußern.
Mögliche Prüfungen: Cambridge Advanced (CAE), Cambridge Business English Higher, Goethe-
Zertifikat C1
B 2
Ich kann mich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/-innen verständigen.
Gute Sprachkenntnisse Europäisches Sprachenzertifikat telc B2 (siehe www.sprachenzertifikate.de)
Mögliche Prüfungen: Cambridge First Certificate (FCE), Cambridge Business English Vantage,
B 1
Ich kann im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit
und Reisen sprechen und mich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen.
Mögliche Prüfungen: Cambridge Preliminary English Test (PET), Cambridge Business English
Preliminary, Europäisches Sprachenzertifikat telc B1, Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) (siehe
www.sprachenzertifikate.de)
A 2
Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.
B. Informationen zu Personen, Einkaufen, Arbeit, meine Ausbildung, meine Umwelt) mit einfachen
Grundkenntnisse Mögliche Prüfung: Europäisches Sprachenzertifikat telc A2 (siehe www.sprachenzertifikate.de)
Worten verständigen.
A 1
Ich kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden.
Ich kann sagen, wie ich heiße, wo ich wohne, wer ich bin, Auskünfte einholen wie z. B. nach dem Weg
fragen und einfache Fragen beantworten.
Mögliche Prüfung: Europäisches Sprachenzertifikat telc A1 (siehe www.sprachenzertifikate.de)
Anmeldung und Information: Tel. 05732 100-588
vhs@loehne.de | www.vhs-loehne.de 89