Page 86 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 86
4 SPRACHEN – IN DER WElt ZuHAuSE
SPRACHEN – IN DER WElt ZuHAuSE
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, unsere wachsende Mobilität und sich ver-
stärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompe-
tenzen. Sprachliche Kompetenz gehört zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des
lebensbegleitenden Lernens. Wir als Volkshochschule möchten die Menschen darin unterstützen, das spra-
chenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen.
In der modernen Welt sind Fremdsprachen zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie
geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es uns, unsere beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu
bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere
Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die
Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Be-
standteil unseres gesellschaftlichen Auftrags als Volkshochschule.
Das Kursangebot der vhs Löhne umfasst Kurse in verschiedenen Fremdsprachen sowie Kurse in Deutsch
als Zweitsprache. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen wir den Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Eine Übersicht
über den GER finden Sie auf Seite 89.
Als vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Träger bieten wir regelmäßig u.a.
Integrations- und Berufssprachkurse mit den dazugehörigen Abschlussprüfungen an. Auch den Einbürge-
rungstest können Sie bei uns ablegen. Darüber hinaus umfasst unser Kursprogramm im Bereich Deutsch
als Zweitsprache Standardkurse auf verschiedenen Niveaustufen.
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse mit einem Zertifikat belegen? Sprechen Sie uns an! Als zertifiziertes
Prüfungszentrum der telc gGmbH beraten wir Sie gern.
86