Page 84 - vhs-Broschuere_2_HJ-2025
P. 84
3 AUSSTELLUNGEN IN DER WERRETALHALLE
Martin Scholz – atem stein licht
Die Kunst der Veränderung
„Ein Bild kann man nicht bis ins Detail planen. Es
passiert einfach“, sagt Martin Scholz. Die wichtigs-
ten Zeugen seiner Worte sind seine Bilder, die Er-
gebnisse oft langjähriger Prozesse sind. Prozesse,
in denen er malt, übermalt, mit Kohle oder dem
Pinselstiel in die nasse Farbe schneidet, freilegt,
wieder verdeckt. Seine Werke transportieren eine
subtile Vielschichtigkeit. „Jeder Pinselstrich ist eine © Jakob Reh
Entscheidung“, so Martin Scholz. Die Bilder entwi-
ckeln und verändern sich oder entdecken sich voll-
kommen neu. Obwohl die Arbeiten oft mit intensiven
Farben komponiert sind, strahlen sie Ruhe, Konzen-
tration und Gleichgewicht aus. Seine Werke stehen Jakob Reh & Friends
im Kontrast von Stille und Spannung. Inspiration
findet Martin Scholz unter anderem auf Reisen. In In der Galerie in der Werretalhalle erwartet die Be-
seinen Skizzenbüchern sammelt er Gesehenes und sucher: innen mit „Jakob Reh & Friends“ eine au-
Erlebtes, zeichnet Motive aus der Natur, hält archi- ßergewöhnliche Gruppenausstellung. Neben dem
tektonische Impressionen fest oder gibt sich dem Löhner Künstler zeigen zehn weitere Kreative aus
wiederkehrenden Motiv des menschlichen Kopfes ganz Deutschland, die Jakob Reh bei seinen Aus-
hin. Claudia Jesse (Auszug)
stellungen und Reisen kennengelernt hat, ihre
Werke – vielfältig, überraschend, inspirierend. Zur
Eröffnung: Donnerstag, 4. September, 19:00 Uhr Vernissage am Eröffnungsabend wird es besonders
Ausstellungsdauer: 4. September - 9. November lebendig: Live-Painting, eine Modenschau mit spek-
Galerie in der Werretalhalle takulären Designs, Live-Musik und eine kulinarische
Eintritt: frei Kostprobe von den bekannten Patissiers Christian
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
Hümbs und Evelin Blum werden diese Veranstal-
tung zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Ein Abend voller Kunst, Stil und Genuss – lassen Sie
sich überraschen!
Beteiligte Künstler sind: Jakob Reh, Kamil Schigal-
la, Fabio Dal Pos, Chaosvibez, Ralf Leidinger, Sam
Eisenstein, Sarah Stock, Wolf Heider-Sawall, Sven
Lysie, Theo Nikolaidis, Ingrid Stockmann
Einführungsrede: Detlev Kümmel (Kunstexperte bei
„Bares für Rares“)
Eröffnung: Donnerstag, 20. November, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 20. Nov. - 21. Februar 2026
© Martin Scholz Eintritt: frei
Galerie in der Werretalhalle
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
84