Präsentation der Umfrageergebnisse im Rahmen eines Fachvortrages von Prof. Dr. Kubicek zum Thema "Digitalisierung älterer Menschen als politische Herausforderung" am 30.11.
Im Herbst 2023 haben wir die Befragung "Internetnutzung von Löhnerinnen und Löhnern ab 65 Jahren" durchgeführt. Hierfür haben wir ca. 1.350 Fragebögen verteilt. Wir haben 262 ausgefüllte Bögen zurück bekommen und möchten Ihnen die Ergebnisse am 30.11. um 17.00 Uhr in der vhs Löhne, vhs-Forum, vorstellen. Die Präsentation der Löhner Ergebnisse wird in einen Fachvortrag von Prof. Dr. Herbert Kubicek, Senior Reseacher am Institut für Informationsmanagement Bremen, eingebettet. Neben der Darstellung einer Studie aus Bremen von 2021 wird es auch um die Frage gehen, welche Schlüsse aus den Ergenissen gezogen werden und welche politischen Empfehlungen sich daraus ergeben.
Nähere Informationen finden Sie hier: Vortrag "Digitalisierung älterer Menschen als politische Herausforderung"
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Löhnerinnen und Löhnern bedanken, die sich an unserer Umfrage beteiligt haben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Umfrage "Internetnutzung von Löhnerinnen und Löhnern ab 65 Jahren"
Liebe Löhnerinnen und Löhner,
das Internet und digitale Medien können im Alltag praktische Helfer sein. Wenn man sie zu nutzen weiß, können sie im Alter sogar zu einer längeren Verweildauer in den eigenen vier Wänden beitragen. Online einkaufen kann z.B. Wege ersparen und neue Apps lesen Texte vor, wenn die Schrift zu klein ist. Mithilfe von Gesundheits-Apps kann man zudem länger fit bleiben. Auch der Kontakt zu Freunden und Bekannten wird durch die neuen Medien z.B. durch Videotelefonie erleichtert.
Gerade ältere Menschen können sehr von den neuen Medien profitieren, nutzen sie jedoch weniger, als jüngere. Das möchten wir in Löhne ändern! Wir möchten ältere Menschen darin unterstützen, das Internet und digitale Anwendungen dauerhaft nutzen zu lernen. Unsere beigefügte Befragung hat zum Ziel, Ihren Bedarf und Ihre Wünsche zu identifizieren, damit wir als Volkshochschule der Stadt Löhne ein bedarfsgerechtes Angebot für Sie entwickeln können.
Die Befragung kann bis zum 18.10.2023 in Papierform oder online unter https://vhsloehne.limesurvey.net/776281 ausgefüllt werden. Den Fragebogen finden Sie hier zum Download: Fragebogen.
Auch eine telefonische Beantwortung ist unter 0170 3820818 (Handy der vhs Löhne) zu folgenden Zeiten möglich:
Mittwoch | 04.10.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 05.10.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr |
Mittwoch | 11.10.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 12.10.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr |
Die Beantwortung der Umfrage erfolgt anonym und dauert ca. 10-15 Minuten. Das Datenschutz-Informationsblatt nach Art. 14 der DS-GVO finden Sie hier zum Download: Datenschutz-Informationsblatt.
Sie nutzen digitale Medien schon und kennen sich gut aus? Dann teilen Sie uns auch das gern im Fragebogen mit. Und wenn Sie Ihr Wissen weitergeben und andere mit Ihren Erfahrungen unterstützen möchten, dann melden Sie sich gern bei der vhs Löhne unter 05732/100-588.
Wir danken Prof. Dr. Herbert Kubicek für die Bereitstellung des Fragebogens und die Erlaubnis zur Anpassung an unseren vhs-Bedarf. Unterstützt wird diese Umfrage vom Seniorenbüro der Stadt Löhne, dem Heimatverein der Stadt Löhne, der Stadtbücherei und Arbeit und Leben im Kreis Herford. Die Finanzierung der Befragung erfolgt aus Mitteln des Innovationsfonds 2023 durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Sie haben Rückfragen? Dann melden Sie sich gern!
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und danken für Ihre Mithilfe.
Ihre vhs Löhne

Link zur Online-Umfrage und Downloads
Online-Umfrage - externer Link
Fragebogen - Download
Datenschutz-Informationsblatt - Download
Umfrage Informationen - Download
